Gibt es ein Recht auf Einwanderung?

Jan

18




Ob eine Einwanderung wünschenswert oder sinnvoll ist, wird selten nach der moralischen Verpflichtung von Staaten gegenüber Ausländern beurteilt. Vielmehr geht es nach ökonomischen und sicherheitspolitischen Gesichtspunkten. Aber haben Ausländer womöglich das Recht auf Einreise? Referent Christian Stegmüller möchte diese Frage klären.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Gasteig in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. Januar 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Gasteig, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Gibt es ein Recht auf Einwanderung?


Bildnachweis

Die eigene Internetpräsenz

Jan

18




Für jeden Selbstständigen ist eine eigene Internetpräsenz inzwischen Standard. Doch wie erstellt man professionell und kostengünstig eine Website? Referentin Inken Arntzen stellt passende Tools vor und zeigt Einblicke in die Anwendungen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der HAW in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 18. Januar 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburg Kreativ Gesellschaft
Veranstaltungsort: HAW, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die eigene Internetpräsenz


Bildnachweis

Korrektur ungebundener Prüfungsaufgaben

Jan

18




Die Prüferinnen und Prüfer der IHK müssen fair und objektiv korrigieren und bewerten. Am 18. Januar 2016 werden sie mit den korrekten Anforderungen vertraut gemacht, wobei die rechtlichen Grundlagen, die Vorgehensweise bei der Korrektur, das Verfahren der Punktevergabe und die unterschiedlichen Aufgabenformate thematisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. Januar 2016 – 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Korrektur ungebundener Prüfungsaufgaben


Bildnachweis

W-w-wer hat schon Angst im Dunkeln?

Jan

15




Im Rahmen des Bilderbuchkinos wird das Buch „W-w-wer hat schon Angst im Dunkeln?“ vorgelesen, während Kinder ab 4 Jahren Bilder auf der Leinwand dazu ansehen.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Bücherhalle Wandsbek in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 15. Januar 2016 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Wandsbek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: W-w-wer hat schon Angst im Dunkeln?


Bildnachweis

Autonomie und Paternalismus

Jan

14




In modernen liberalen Gesellschaften ist das Recht auf individuelle Selbstbestimmung ein zentraler Wert. Den Advokaten individueller Selbstbestimmung war es immer wichtig Eingriffe des Staates in das Leben der Bürger zurückzudrängen. Nun wird jedoch immer wieder die Frage nach dem richtigen Verhältnis von Paternalismus und Autonomie in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen neu gestellt. Auf der Tagung vom 14. bis 15. Januar soll über diese Thematik diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt am 14. Januar 2016 im Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: karsten.witt@uni-due.de


Datum: ab 14. Januar 2016
Veranstalter: Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Veranstaltungsort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
Anmeldung/Reservierung: karsten.witt@uni-due.de
Weitere Informationen: Autonomie und Paternalismus


Bildnachweis

Die Vereinbarkeit von Biodiversitätserhalt und Agrarproduktion

Jan

14




Es ist eine wissenschaftliche Diskussion über die Vereinbarkeit von Nahrungsmittelproduktion und dem Schutz der Biodiversität aufgrund der starken Beanspruchung der weltweiten Landflächen entfacht. Die Produktion von erneuerbaren Ressourcen und Nahrungsmitteln hat sich jedoch verlangsamt, daher sei es von höchster Wichtigkeit, die Versorgung mit Rohstoffen und Nahrungsmitteln sicherzustellen, aber gleichzeitig unsere Umwelt zu erhalten. Am 14. Januar 2016 spricht Ralf Seppelt über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 17:15 Uhr in der Humboldt Graduate School in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. Januar 2016 – 17:15 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Universität
Veranstaltungsort: Humboldt Graduate School, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Vereinbarkeit von Biodiversitätserhalt und Agrarproduktion


Bildnachweis

Food & Health Academy

Jan

14




In den Medien fanden sich in den vergangenen Jahren oft Negativschlagzeilen über Lebensmittel: Dioxin in Hühnereiern, hochpathogene EHEC-Bakterien auf Sojasprossen, Noro-Viren auf Erdbeeren, der Pferdefleischskandal, falsch etikettierte „Bio-Eier“. Was kommt als nächstes? Und können wir überhaupt noch bedenkenlos essen?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Food & Health Academy werden aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung aufgegriffen, verständlich präsentiert und einer kritischen bzw. kontroversen Betrachtung unterzogen.

Am 14. Januar 2016 spricht PD Dr. med. Oliver Mann über die Therapie der morbiden Adipositas.

Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr in der Universität Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. Januar 2016 – 18:15 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Food & Health Academy


Bildnachweis

Abgeordnete im Visier: DDR-Spione in bundesdeutschen Parlamenten

Jan

13




Zur Zeit des Kalten Kriegs stand der Bundestag im Visier der DDR-Staatssicherheit. Das Ausmaß dieser Spionagetätigkeit wird erst allmählich bekannt. Bundestagspräsident Norbert Lammert hat ein Gutachten angefordert, das die Einflussnahme der Stasi auf den Deutschen Bundestags dokumentiert. Der Verfasser des Gutachtens Dr. Georg Herbstritt stellt die Ergebnisse daraus vor.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 13. Januar 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Helmut-Schmidt-Universität
Veranstaltungsort: Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Abgeordnete im Visier: DDR-Spione in bundesdeutschen Parlamenten


Bildnachweis

So will ich wohnen, wenn ich älter bin

Jan

12




Benötigen Familienangehörige Unterstützung, stellt man sich selbst die Frage, wie man im Alter wohnen möchte. Dazu sollte man sich über unterschiedliche Möglichkeiten informieren, um die Wohnform zu finden, die man sich vorstellt. Wie kann man möglichst lange ohne Unterstützung leben? Welche verschiedenen Formen des „betreuten“ Wohnen gibt es? Referentin Gerlinde Gottlieb erläutert die Details.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Moosach in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 12. Januar 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Moosach, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: So will ich wohnen, wenn ich älter bin


Bildnachweis

All about WEEE: Registrierung in Europa

Jan

12




Möchten Hersteller und Vertreiber Elektrogeräte in andere Länder exportieren, müssen sie sich in diesen Ländern registrieren. Hierbei sind jedoch viele Regularien zu beachten. Die Referentin Elizabeth Rueda Román gibt Ihnen einen Überblick über die Anforderungen als Hersteller und Vertreiber, die im EU-Ausland Produkte vertreiben möchten.

Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 12. Januar 2016 – 13:30 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: All about WEEE: Registrierung in Europa


Bildnachweis