Data-Mining für die textorientierten Geisteswissenschaften

Okt

30




Informatik, Linguistik und Sprachtechnologie arbeiten im BMBF-Verbundprojekt KobRA zusammen, um die Arbeit mit Korpora, die in den Geisteswissenschaften rege genutzt werden, qualitativ zu verbessern. Am 30. Oktober 2015 soll auf der Tagung die Ergebnisse des Verbundprojekts vorgestellt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 25. Oktober 2015 erforderlich.


Datum: 30. Oktober 2015 – 09:30 Uhr
Veranstalter: BMBF-Verbundprojekt KobRA
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Data-Mining für die textorientierten Geisteswissenschaften


Bildnachweis

Wie Neue Medien die Musikwelt verändern

Okt

29




Die digitale Revolution hält auch in der Musik Einzug. Die Digitalisierung des Musiklebens steht zwar noch am Beginn, dennoch werden die Neuen Medien das Komponieren, Interpretieren und Erleben von Musik entscheidend beeinflussen. Am 29. Oktober 2015 soll über diese Thematik gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. Oktober 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Wie Neue Medien die Musikwelt verändern


Bildnachweis

Der Wert von Big Data: Schatzkiste oder Büchse der Pandora?

Okt

29




Um die potenzielle „Big-Data-Schatzkiste“ entdecken und ausschöpfen zu können, werden Richtlinien und Methoden benötigt. Dabei müssen auch Risiken effektiv gemanagt und verhindert werden. Referent Dr. Frank Wisselink zeigt Ihnen, wie Sie ein gelungenes Big-Data-Projekt in die Wege leiten.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. Oktober 2015 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Der Wert von Big Data: Schatzkiste oder Büchse der Pandora?


Bildnachweis

Perspektiven der Gewaltforschung

Okt

29




Die historische und soziologische Gewaltforschung hat seit den 1980er Jahren einen Boom erlebt, der zu vielen neuen Einsichten geführt hat. Phänomenologische und interaktionistische Zugriffe sowie anthropologische Reflexionen haben den Fachöffentlichkeiten und auch dem breiteren Publikum die „Wirklichkeit“ des Gewalthandelns erschlossen. Die intensiver werdende Ausleuchtung der situativen Kontexte führte zur Frage, wie auf der Mikroebene das gewaltsame Geschehen mit umfassenden Strukturen zu vermitteln sei. Dabei nehmen unter anderem die Begriffe „Gewaltprozesse“, „Gewalträume“ und „Gewaltmärkte“ eine Vermittlungsfunktion ein. Doch lässt sich mit ihnen mehr als eine metaphorische Redeweise pflegen und erleichtern sie den Zugang zu theoretischen Problemen? Der Soziologe Prof. Dr. Wolfgang Knöbl beschäftigt sich am 29. Oktober 2015 mit dieser Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Hamburger Institut für Sozialforschung in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. Oktober 2015 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Institut für Sozialforschung
Veranstaltungsort: Hamburger Institut für Sozialforschung, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Perspektiven der Gewaltforschung


Bildnachweis

Food & Health Academy

Okt

29




In den Medien fanden sich in den vergangenen Jahren oft Negativschlagzeilen über Lebensmittel: Dioxin in Hühnereiern, hochpathogene EHEC-Bakterien auf Sojasprossen, Noro-Viren auf Erdbeeren, der Pferdefleischskandal, falsch etikettierte „Bio-Eier“. Was kommt als nächstes? Und können wir überhaupt noch bedenkenlos essen?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Food & Health Academy werden aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung aufgegriffen, verständlich präsentiert und einer kritischen bzw. kontroversen Betrachtung unterzogen.

Am 29. Oktober 2015 spricht Prof. Dr. Gilbert Schönfelder über Tierversuche und ob es Alternativen dazu gibt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr in der Universität Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. Oktober 2015 – 18:15 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Food & Health Academy


Bildnachweis

Ökostrom – die Zukunft ist erneuerbar

Okt

28




20% des Stroms in Deutschland wird aus erneuerbaren Energien produziert, Tendenz steigend. Welche Gründe für diese Entwicklung lassen sich ausmachen und wie wird bis 2050 eine Quote von 100% erreicht? Neben der Beantwortung dieser Fragen werden Ihnen am 28. Oktober 2015 auch praktische Tipps gegeben, wie sie einen seriösen Ökostromanbieter finden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr bei Greenpeace in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. Oktober 2015 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Greenpeace
Veranstaltungsort: Greenpeace, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Ökostrom – die Zukunft ist erneuerbar


Bildnachweis

Die Antike lebt!

Okt

26




Unsere heutige Welt wird stärker von den großen Kulturen des Altertums geprägt, als vielen bewusst ist. Referent Dr. Peter Dorsch skizziert die Wurzeln unserer Gegenwartskultur und gibt einen Überblick über die großen Reiche der Antike, Kulturregionen, Entwicklung von Städten, Staaten und Schriften.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Münchener Volkshochschule.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 26. Oktober 2015 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Münchener Volkshochschule, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die Antike lebt!


Bildnachweis

Börsentag Berlin

Okt

24




Der Börsentag Berlin ist eine Messe für Privatanleger. Der breiten Bevölkerung soll ein Überblick über das Börsengeschehen und Finanzanlagen verschafft werden. Zusätzlich wird zwischen Theorie und Praxis vermittelt. Auf dem Börsentag erwartet den Besucher eine Vielzahl an Messeständen von Aktien- und Fondsgesellschaften, Finanzdienstleistern, Informationsanbietern, Vermögensverwaltern und einigen mehr. Darüber hinaus wird ein umfangreiches Vortragsangebot vieler namhafter Referenten angeboten.

Die Veranstaltung beginnt ab 09:30 Uhr in der Kongresshalle (bbc) in Berlin.
Das komplette Programm entnehmen Sie bitte folgender Liste: Veranstaltungen
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. Oktober 2015 – ab 09:30 Uhr
Veranstalter: Quadriga Communication GmbH / B2MS GmbH
Veranstaltungsort: bbc, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Börsentag Berlin


Der NSA-Untersuchungsausschuss und die Auswirkungen der NSA/BND-Affäre

Okt

23




2013 machte Edward Snowden publik, dass die großen ausländischen Geheimdienste die persönlichen Daten der Bürgerinnen und Bürger ausspähen und dies im großen Stil. Doch kann die angestrebte Sicherheit diesen Eingriff in das Recht auf Privatheit rechtfertigen?
Steidem die Kooperation des Bundesnachrichtendienstes mit der NSA publik wurde, tagt der sogenannte „NSA-Untersuchungsausschuss“, um das Ausmaß und die Hintergründe der Ausspähungen aufzuklären. Und auch obwohl immer weitere Abhörskandale an die Öffentlichkeit gelangen, werden weder die Rechte der Geheimdienste eingeschränkt noch die Politik verändert.
Am 23. Oktober soll über dieses Themenspektrum sowie über das Vertrauensverhältnis zwischen der USA und den europäischen Staaten diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Literarischen Zentrum in Göttingen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 23. Oktober 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Literarisches Zentrum, Göttingen
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der NSA-Untersuchungsausschuss und die Auswirkungen der NSA/BND-Affäre auf die transatlantischen Beziehungen


Bildnachweis

Smarter shoppen im Internet

Okt

20




Kaufen Sie günstig ein durch Second Hand, B-Ware, Auktionen, Cashbacksysteme oder Preisvergleichsseiten. Reisen Sie günstig durch Flug- und Hotelportale. Im Rahmen der Digitalen Werkstatt werden Ihnen einschlägige Angebotsseiten präsentiert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-10 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. Oktober 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer DW-10)
Weitere Informationen: Smarter shoppen im Internet


Bildnachweis