Management von Cyberkrisen

Sep

30




Heutzutage liest man fast täglich Berichte über erfolgreiche Hackerangriffe auf Unternehmen. Dabei können durch unübersichtliche oder mangelnde Reaktionen hohe immaterielle, aber auch hohe materielle Schäden entstehen. Die reaktiven Fähigkeiten vieler Organisationen sind jedoch nur schwach oder gar nicht vorhanden. Referent Marcel Knop erläutert das Themengebiet und zeigt Dos und Don’ts der Krisenkommunikation.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 30. September 2015 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Management von Cyberkrisen


Bildnachweis

Europa: Vereint im Zeichen des Kapitalismus?

Sep

29




Vor 25 Jahren fiel der Eiserne Vorhang und die ehemaligen Ostblockstaaten erlebten fortan eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Auch in Ostdeutschland kam es zu einem schlagartigen Übergang zum Kapitalismus. Mit dem Ende des Systemkonflikts gewannen aber auch neoliberale Ansätze an Bedeutung. Nach 25 Jahren soll darüber diskutiert werden, ob man Deutschland als „Wendegewinner“ bezeichnen kann und ob Europa im Zeichen des Kapitalismus gespalten oder vereint ist.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Die Veranstaltung kann auch per Livestream verfolgt werden.


Datum: 29. September 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Europa: Vereint im Zeichen des Kapitalismus?


Bildnachweis

Auf der Suche nach Deinem Glück

Sep

29




Was ist Glück und was bedeutet es für Sie? Gibt es ein Patentrezept oder eine Definition? Was finden Glücksforscher heraus und was braucht man, um glücklich zu sein? Referentin Tanja Schöffski nimmt Sie mit auf eine spannende Reise rund ums Glück.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. September 2015 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Landsiedel NLP Training
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Auf der Suche nach Deinem Glück


Bildnachweis

Mein Körper – Meine Rechte!

Sep

28




In vielen lateinamerikanischen Ländern ist eine Abtreibung verboten, auch wenn Frauen und Mädchen nach Vergewaltigungen schwanger werden oder wenn der Fötus lebensunfähig ist. In einigen Ländern droht den Betroffenen bei einem Schwangerschaftsabbruch Gefängnisstrafen. Am 28. September 2015 analysieren zwei Frauenrechtsaktivistinnen die aktuelle Situation in Lateinamerika und im Anschluss soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. September 2015 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Mein Körper – Meine Rechte!


Bildnachweis

Burnout, Angst und Depression

Sep

28




Eine berufliche Tätigkeit gibt dem Menschen eine Strukturierung des Alltags, eine Möglichkeit zur Identifikation oder zum Erlangen von Anerkennung. Dies hat einen positiven Effekt auf die seelische Gesundheit. Doch gleichzeitig ist die Arbeit der Grund für psychische Störungen die weltweit immer häufiger werden. Schuld daran sind Arbeitsbeschleunigung, prekäre Arbeitsverhältnisse sowie Termin- und Leistungsdruck. Dadurch entstehen Überforderung und Stress, die sich zu psychischen Störungen wie Depression, Burnout, Angst- oder Schlafstörungen entwickeln können. Am 28. September 2015 soll darüber diskutiert werden, wie die Gesellschaft mit den psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz umgehen soll.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Schloss Herrenhausen in Hannover.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. September 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Schloss Herrenhausen, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Burnout, Angst und Depression


Bildnachweis

Cryptoparty

Sep

26




Cryptopartys sollen Laien die Computersicherheit erläutern. Am 26. September 2015 soll Ihnen im Rahmen einer solchen Cryptoparty durch einen Vortrag Sicherheitstechniken am Computer erklärt werden. Anschließend haben Sie die Zeit auf Ihren mitgebrachtem Smartphone oder Laptop grundlegende Sicherheitswerkzeuge unter Anleitung zu installieren und auszuprobieren.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit der Workshop-Nummer M-04 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 26. September 2015 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer M-04)
Weitere Informationen: Cryptoparty


Bildnachweis

Von wegen alternativlos – Hamburg kann´s besser!

Sep

26




Immer mehr Initiativen, Ideen, Treffpunkte und Unternehmen entstehen, die dem Zwang nach Wachstum etwas entgegensetzen. Es lassen sich immer mehr Gleichgesinnte und Möglichkeiten für alternative Wege, weg von der Konsum- und Wegwerfgesellschaft finden. Selbst in Politik und Wirtschaft regt sich Widerstand. Am 26. September 2015 soll über Handlungsspielräume, Rolle und Verantwortung von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Hafen City Universität in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: info@werkstatt3.de

Hinweis
Es wird um eine Anmeldung bis zum 20. September 2015 gebeten.


Datum: 26. September 2015 – 10:00 Uhr
Veranstalter: W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Veranstaltungsort: Hafen City Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: info@werkstatt3.de
Weitere Informationen: Von wegen alternativlos – Hamburg kann´s besser!


Bildnachweis

IT-Verträge richtig verhandeln

Sep

24




Für ein erfolgreiches IT-Projekt ist ein gut gestalteter IT-Vertrag eine wichtige Voraussetzung. Ziele, Leistungen und das Vorgehen sollten klar beschrieben werden, sodass alle Projektbeteiligten ihre Aufgaben kennen und es zu keinen Konflikten oder Spannungen kommt. Referent Dr. Daniel Michel zeigt Ihnen, wie sie Vertragsverhandlungen am besten vorbereiten.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im angelo Hotel Munich Westpark in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. September 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Amadeus FiRe AG
Veranstaltungsort: angelo Hotel Munich Westpark, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: IT-Verträge richtig verhandeln


Bildnachweis

Die häufigsten Ernährungsirrtümer

Sep

24




In Spinat ist besonders viel Eisen. Diesem Trugschluss unterliegen häufig unerfahrene Kunden. Referentin Dr. Brigitte Bäuerlein räumt mit den Ernährungsmythen auf und präsentiert weitere zahlreiche Beispiele.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. September 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die häufigsten Ernährungsirrtümer


Bildnachweis

„Keine neue Gestapo“. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die NS-Vergangenheit

Sep

23




Das Bundesamt für Verfassungsschutz wurde 1950 gegründet und damals wurde erwartet, dass dieses ganz anders sein würde, als die Gestapo. Seit dem Bestehen wurde dem Amt immer wieder vorgeworfen von Altnazis besetzt und auf dem „rechten Auge“ blind zu sein. Doch was ist dran an diesem Urteil? Die Historiker Michael Wala und Constantin Goschler haben Akten eingesehen und aus ihren Erkenntnissen ein Buch geschrieben. Dieses soll am 23. September 2015 vorgestellt und darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 23. September 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: „Keine neue Gestapo“. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die NS-Vergangenheit


Bildnachweis