Lässig statt Stressig – Die Kunst der Kommunikation

Jul

29




Auf die eine oder andere Art müssen wir immer kommunizieren, egal ob mit Freunden, auf der Arbeit, mit der Familie, in der Partnerschaft oder in der Uni. Doch das, was wir ausdrücken wollen, lässt sich nicht immer leicht in Worte fassen, besonders wenn wir davon ausgehen, dass unsere Handlungen, Meinungen und Worte nicht gut ankommen. Am 29. Juli 2015 sollen diese äußeren und inneren Konflikte thematisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 14:15 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. Juli 2015 – 14:15 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Lässig statt Stressig – Die Kunst der Kommunikation


Bildnachweis

Onlineplattform QZine

Jul

28




Die sich noch in der Entwicklung befindende Onlineplattform QZine soll vor allem die Suche und das Finden von trans*Angeboten in der Nähe vereinfachen und auch bei Organisationen helfen. Darüber hinaus sollen EU-weite Publikationen und Informationen sowie journalistisch und wissenschaftlich anerkannte Beiträge veröffentlicht werden. Am 28. Juli 2015 soll die Plattform in einem Gespräch vorgestellt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Sonntags-Club in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. Juli 2015 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sonntags-Club e.V.
Veranstaltungsort: Sonntags-Club, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Onlineplattform QZine


Bildnachweis

Schauprozesse in Osteuropa 1948-1954

Jul

24




Zu den zentralen Herrschafts- und Terrorinstrumenten des Stalinismus zählten politische Schauprozesse und innerparteiliche Säuberungen. Um die „Sowjetisierung“ in den osteuropäischen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg voranzutreiben, wurden diese Vorgehensweisen genutzt. Dadurch wurden Menschen unterworfen und konkurrierende Gruppen ausgeschaltet. Besonders Parteimitglieder, die die Vernichtungslager der Nationalsozialisten oder deren Okkupation überlebt hatten, waren betroffen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Haus der Demokratie in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 24. Juli 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bibliothek der Freien Anarchistischen Bücherei
Veranstaltungsort: Haus der Demokratie, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Schauprozesse in Osteuropa 1948-1954


Bildnachweis

Industrie 4.0 – Erste Schritte in die Zukunft

Jul

23




Industrie 4.0 ist ein zentrales Schlagwort in der Wirtschaftslandschaft. Im Grunde werden dadurch für die klassische Fertigungsindustrie und der Informationstechnologie synergetische Lösungen geschaffen. Diese sollen neue Geschäftsmodelle und fundamentale Verbesserungen hervorbringen. Besonders kommt es darauf an mit Flexibilität, Kompetenz und Kreativität die eigenen Geschäftsmodelle auf die Ansprüche und Wünsche der Kunden auszurichten. Referent Kai Uwe Hess zeigt Ihnen, wie dies funktioniert.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 23. Juli 2015 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Industrie 4.0 – Erste Schritte in die Zukunft


Bildnachweis

Aktuelle Arbeitsvertragsgestaltung

Jul

22




Die Grundlage aller Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind Verträge. Durch sie werden Rechte und Pflichten geregelt sowie bestehende gesetzliche Regelungen ergänzt. Doch vor Gericht können unwirksame Klauseln weitreichende Konsequenzen, besonders für Arbeitgeber, nach sich ziehen. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Jens Müller zeigt Ihnen, wie Sie Verträge rechtssicher und optimal gestalten.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im angelo Hotel Munich Westpark in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 22. Juli 2015 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Amadeus FiRe AG
Veranstaltungsort: angelo Hotel Munich Westpark, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Aktuelle Arbeitsvertragsgestaltung


Bildnachweis

Fit für die Zukunft – wie Unternehmen von Startups lernen können

Jul

21




Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Stuttgart ist der Erfindergeist der Unternehmen. Dieser hat zahlreiche „Hidden Champions“ hervorgebracht. Doch ein Selbstläufer ist diese Entwicklung keineswegs. Die Zahl der Patentanmeldungen konzentrieren sich überwiegeng auf die großen Konzerne. Die Innovationsvorsprünge schrumpfen aber in dieser Zeit der Digitalisierung und globalen Vernetzung auf ein Minimun. Wichtig ist es deshalb durch aktives Innovationsmanagement neue Geschäftsfelder zu erschließen und die Führungsposition nachhaltig zu sichern.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. Juli 2015 – 16:00 Uhr
Veranstalter: IHK
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Fit für die Zukunft – wie Unternehmen von Startups lernen können


Bildnachweis

Die fünf Faktoren des Überzeugens – Die Kommunikation der Überzeugungskünstler

Jul

21




Wir Menschen sind alle einzigartig, ticken dennoch in einigen Dingen ähnlich. Durch praktische Psychologie ist es deshalb möglich in jeder Situation seine Mitmenschen zu überzeugen. Referent Jürgen Zirbik erläutert Ihnen wann wir jemanden etwas glauben, wer uns überzeugen kann und von wem wir uns (ver)führen lassen. Gleichzeitig lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen nutzen, um Leute zu überzeugen.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. Juli 2015 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Landsiedel NLP Training
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die fünf Faktoren des Überzeugens – Die Kommunikation der Überzeugungskünstler


Bildnachweis

Stabilitätskulturen

Jul

16




Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Bundesbank“ der Deutschen Bundesbank referieren zahlreiche Fachleute über aktuelle und zentrale Themen rund ums Geld. Prof. Dr. Stefan Schäfer spricht dabei am 16. Juli 2015 über Stabilitätskulturen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 069 2388 1062 oder über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 16. Juli 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Bundesbank
Veranstaltungsort: Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: 069 2388 1062 oder Anmeldung
Weitere Informationen: Stabilitätskulturen


Bildnachweis

Die Geheimnisse von Brandenburg

Jul

16




Claus-Dieter Steyer hat in seinem Buch „Die Geheimnisse von Brandenburg“ geheime Orte ausfindig gemacht. So war er unter anderem bei einer zerstörten Festung, in einem orientalischen Herrenhaus oder einem stillgelegten Kernkraftwerk. Dabei beschreibt er seine Erfahrungen spannend und präsentiert diese mit selbst gemachten Fotos. Am 16. Juli 2015 liest er aus seinem Buch.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 030 847 123 73 0 oder per E-Mail an: post@ddr-museum.de


Datum: 16. Juli 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: 030 847 123 73 0 oder post@ddr-museum.de
Weitere Informationen: Die Geheimnisse von Brandenburg


Bildnachweis

Neue Nachbarschaften gemeinsam gestalten

Jul

15




Viele Menschen wünschen sich in einer guten Nachbarschaft und einem sozial aktiven Umfeld zu leben. Das Kontakte in der unmittelbaren Umgebung, verbindliche Beziehungen, Vernetzung von Menschen für gemeinsame Projekte oder nach gegenseitiger Hilfe gesucht wird, lässt sich auf den Wandel der familiären Strukturen sowie auf das oft anonyme Leben in der Stadt zurückführen. Es ist immer möglich eine neue Nachbarschaft herzustellen. Die Referentin Martina Fischer-Altbang zeigt Ihnen wie das funktioniert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Ökologischen Bildungszentrum in München
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 15. Juli 2015 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Ökologisches Bildungszentrum, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Neue Nachbarschaften gemeinsam gestalten


Bildnachweis