Webmontag Frankfurt: Code is Poetry

Jun

08




Die Kunstfertigkeit des Programmierens bleibt oft verborgen. Im Gegensatz zum traditionellen Handwerk, bei dem die Arbeit sinnlich erfassbar ist, bleibt den meisten der Blick in den Quellcode verschlossen oder oder er ist unverständlich. Selbst komplexe, geometrische Gebilde, die über ein paar logische Formeln dargestellt sind, sind von vielen nicht begreifbar. Was sind dies also für Typen, die programmieren? Wieso gibt es keinen Nobelpreis für Programmierung und sind 3D-Drucker nur so erfolgreich, weil sie beGREIFBAR machen? Diese und weitere Fragen möchte der Webmontag am 08. Juni 2015 beantworten.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Brotfabrik in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hinweis
Sollte es Ihnen trotz Interesse nicht möglich sein, persönlich an der Veranstaltung teilzunehmen, können Sie diese auch über den Livestream verfolgen.


Datum: 08. Juni 2015 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Webmontag Frankfurt
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Webmontag Frankfurt: Code is Poetry


Bildnachweis | Autor: Elisfkc | Urheber: Brotfabrik

Virtuelle Realität mit Oculus Rift

Mai

29




Die 3D-Brille Oculus Rift hat das Potenzial die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir 3D-Modelle erstellen, Medien erfahren oder Computerspiele spielen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Makerspace wird Ihnen das Gerät vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. Mai 2015 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Virtuelle Realität mit Oculus Rift


Bildnachweis (Autor)

Ziemlich beste Feinde

Mai

28




Die iranisch-israelischen Beziehungen sind seit der Islamischen Revolution 1979 schwer belastet. Die Zeichen zwischen Teheran und Jerusalem stehen seitdem auf Konfrontation. Ist eine Annährung zwischen Israel und Iran überhaupt denkbar und wie ist die Meinung der in den beiden Ländern lebenden Menschen dazu? Am 28. Mai 2015 sprechen die iranischstämmige Politikwissenschaftlerin Ariane Tabatabai und die israelische Autorin Ori Rabinowitz über dieses Thema.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 14. Mai 2015 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Mai 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 14. Mai 2015)
Weitere Informationen: Ziemlich beste Feinde


Bildnachweis 1

Bildnachweis 2

Neuromanagement – Neurowissenschaft für Führungskräfte

Mai

28




Inwiefern haben biologische Systeme Einfluss auf Mitarbeiterverhalten, Verhandlungssituationen und Führung? Wie setzen sich Arbeitsbedingungen in zellulären Substrukturen fort? Arbeitspsychologin Prof. Dr. Claudia Schulte-Meßtorff möchte am 28. Mai 2015 diese Fragen den Teilnehmern erläutern.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Mai 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Neuromanagement – Neurowissenschaft für Führungskräfte


Bildnachweis

Erkrankungen und Verletzungen an der Schulter und den Fußgelenken

Mai

27




Bei Arthrosen und Verletzungen an den Sprung- und Fußgelenken sowie an der Schulter können erfahrene Ärzte dank moderner Therapiemöglichkeiten den Patienten immer häufiger erfolgreich helfen. Am 27. Mai 2015 informieren Sie Experten über die erkrankungsspezifische Diagnostik sowie über Therapiemöglichkeiten.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 27. Mai 2015 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Erkrankungen und Verletzungen an der Schulter und den Fußgelenken


Bildnachweis

Erzählwerkstatt jüdischer, christlicher und muslimischer Frauen

Mai

26




Es gibt viel zu erzählen zwischen Geburt und Tod, alten und neuen, einheimischen und zugewanderten Kölnerinnen sowie zwischen christlichen, jüdischen und muslimischen Lebenswelten. Am 26. Mai 2015 soll das Verständnis zwischen Hagars und Sarahs Töchtern erweitert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr im Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e. V. in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. Mai 2015 – 15:30 Uhr
Veranstalter: Melanchthon-Akademie
Veranstaltungsort: Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e. V., Köln.
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Erzählwerkstatt jüdischer, christlicher und muslimischer Frauen


Bildnachweis

Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur

Mai

26




Aleida Assmann hat ein pointiertes Essay geschrieben, welches sich kritisch mit dem fragmentierten Zustand zeitgenössischer Gedächtnispolitiken auseinandersetzt. Welche Interessen bestimmen die öffentliche Erinnerungskultur? Wie gehen sie in das persönliche Gedächtnis ein, wie werden ihre Gehalten rezipiert? Gibt es hierbei deutliche Zusammenhänge? Am 26. Mai diskutiert Assmann diese Thematik mit Dr. Wolfgang Lenk.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. Mai 2015 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Bildungswerk Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur


Bildnachweis

In Bewegung bringen – kräftige Luft und schnelles Wasser

Mai

22




Wasser und Luft sind immer in Bewegung: beim Föhnen, durch den Wasserhahn, draußen, drinnen, beim Pusten auf die heiße Suppe oder beim Gegenwind auf dem Nachhauseweg. Prof. Norbert Kockmann erklärt, wie Wasser und Luft auf technische Bauteile wirken und wie diese z.B. bei einem Propeller oder einer Mühle genutzt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 22. Mai 2015 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: In Bewegung bringen – kräftige Luft und schnelles Wasser


Bildnachweis

Krafttraining für Kinder

Mai

21




Krafttraining bei Kindern ist mit vielen Vorurteilen belegt. Referent Jonathan Januschke geht unter anderem auf die Fragen ein, ab welchem Alter begonnen werden sollte, welche anatomischen, didaktischen und physiologischen Besonderheiten es gibt und wie das Training sinnvoll und spielerisch gestaltet werden kann.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. Mai 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Krafttraining für Kinder


Bildnachweis

Tiere als unsere Augen und Ohren in der Welt

Mai

20




Durch mikro-elektronische Sensoren wird heute eine detaillierte Beobachtung von Tieren und deren Kommunikation untereinander ermöglicht. Die Verhaltensforschung wurde dadurch revolutioniert. Durch die gewonnenen Erkenntnisse können Tiere weltweit besser geschützt sowie ihre Funktion im Ökosystem erhalten werden. Gleichzeitig können die Tiere durch ihren „6. Sinn“ einen ungeahnten Schatz an Informationen an den Menschen weitergeben und werden dadurch zu den besten Verbündeten.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 20. Mai 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Tiere als unsere Augen und Ohren in der Welt


Bildnachweis