„Smart Card“- Sicherheit

Apr

29




Smart Cards gewinnen immer mehr an Wichtigkeit und haben sich seit Jahren in den verschiedenen Bereichen des Lebens etabliert. Ihre Nutzung zu umgehen ist praktisch unmöglich. Doch die Gefahren, die aus der Nutzung entstehen, sind den meisten Nutzern unbekannt. Referent Yaroslaw Medyany informiert die Teilnehmer über Gefahren und Sicherheitsaspekte sowie verschiedene Angriffsvektoren.

Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. April 2015 – 10:30 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: „Smart Card“- Sicherheit


Bildnachweis

Forschung ohne Tierversuche – ein ethisches Gebot!

Apr

24




Am 24. April 1979 fand der erste Gedenk- und Aktionstag statt, der auf das Leid der Tiere in Versuchslaboren aufmerksam macht. Am 24. April 2015 diskutieren unterschiedliche Vertreter und Experten über den Gedanken des Tierschutzes sowie über einen Weg Tierversuche abzuschaffen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Urania in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 030 218 90 91 oder per E-Mail an: kontakt@urania-berlin.de


Datum: 24. April 2015 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Urania
Veranstaltungsort: Urania, Berlin
Anmeldung/Reservierung: 030 218 90 91 oder kontakt@urania-berlin.de
Weitere Informationen: Forschung ohne Tierversuche – ein ethisches Gebot!


Bildnachweis

Armin T. Wegner

Apr

24




Armin T. Wegner kam als Sanitätsoffizier nach Ost-Anatolien und wurde Augenzeuge des Völkermords an den Armeniern. Dies hat er literarisch und fotografisch festgehalten und versuchte die Weltöffentlichkeit wachzurütteln. Darüber hinaus schrieb er Kampfartikel, die sich gegen politische und soziale Missstände sowie gegen Ausbeutung, Krieg und Kapitalismus richteten. Diese Artikel erschienen gesammelt unter dem Titel „Der Ankläger – Aufrufe zur Revolution“ im Jahr 1921. Da er sich für alle Verfolgten einsetzte, kam er in Konflikte mit der Sowjetunion, aber auch mit Nazi-Deutschland. Am 24. April 2015 soll der Augenzeugenbericht des Völkermordes vorgestellt sowie der politische Lebensweg von Wegner nachgezeichnet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Haus der Demokratie in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 24. April 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bibliothek der Freien
Veranstaltungsort: Haus der Demokratie, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Armin T. Wegner


Armintwegner1890s von ? – http://www.armin-t-wegner.de/biographie.htm, first published Im Hause der Glückseligkeit: Aufzeichn. aus d. Türkei (1920). Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.

Das Geschäft mit Kinderspielzeug

Apr

24




Spielzeuge lassen Kinderaugen strahlen, egal ob Teddys, Bauklötze, Eisenbahnen, Barbie-Puppen, Super-Mario, Monopoly oder ähnliches. Doch was wissen wir eigentlich über die Hersteller? Wo wird das Spielzeug produziert? Warum kommen auch Gift belastete Spielmaterialien in den Handel und wer ist für die Sicherheit der Spielgeräte verantwortlich? Prof. Andreas Hoffjan taucht im Rahmen der Kinder Uni in die Welt der Spieleindustrie ein und erklärt, wie Hersteller auf neue Spielideen kommen und wie eine Marke wie Lego entsteht.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 24. April 2015 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Das Geschäft mit Kinderspielzeug


Bildnachweis

Digitale Spiegelreflex-Fotografie

Apr

24




Lernen Sie die Grundlagen bezüglich des Umgangs mit einer digitalen Spiegelreflexkamera wie z.B. Belichtungseinstellungen, Objektiv- und Motivauswahl, Einstellung der Blende, Urban-Fotos sowie Portraitfotografie.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit der Workshop-Nummer M-11 über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Bitte bringen Sie eine eigene Spiegelreflexkamera oder Bridgekamera und, wenn möglich, ein Stativ mit.


Datum: 24. April 2015 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Zentralbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: M-11)
Weitere Informationen: Digitale Spiegelreflex-Fotografie


Bildnachweis

Research Plus

Apr

23




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forschern und Besuchern aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, bei der verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen gehalten werden. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 23. April:

  • „NEUROTION: Crossdigital – Welche emotionalen und kognitiven Reaktionen ruft digitale Werbung hervor?“
  • „Digital Research für Digitale Medien – Onlineforschung bei Discovery Communications“
  • „Wie Kundenbefragung und Social Media-Analyse sich gegenseitig bereichern: Kombinierte Auswertung am Beispiel einer Airline“

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Bar Niederlassung in München.
Anmelden können Sie sich, indem Sie Ihre Kontaktdaten und den Veranstaltungstermin (d.h. 23. April 2015 in München) an office@dgof.de senden.

Hinweis
Die Anmeldung läuft nur bis zum 16. April!
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Rückmeldung, ob Ihr Ticketwunsch berücksichtigt wurde. Bitte beachten Sie, dass Sie erst nach der Rückmeldung verbindlich angemeldet sind!


Datum: 23. April 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Bar Niederlassung, München
Anmeldung/Reservierung: E-Mail mit Kontaktdaten sowie Veranstaltungstermin an office@dgof.de
Weitere Informationen: Research Plus


Die Geheimnisse von Berlin

Apr

23




In Berlin lassen sich so manch erstaunliche Dinge entdecken: leere Fabrikhallen, unterirdische Bunker, verlassene Kommandozentralen, still gelegte Vergnügungsstätten. Berlin bietet eine verlorene Welt des zwanzigsten Jahrhunderts. Journalist und Blogger Ciarán Fahey fotografierte diese Orte und erkundete ihre Geschichten. In einem Buch hat er seine Entdeckungen zusammengefasst.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 030 847 123 73 0 oder per E-Mail an: post@ddr-museum.de


Datum: 23. April 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: 030 847 123 73 0 oder post@ddr-museum.de
Weitere Informationen: Die Geheimnisse von Berlin


Bildnachweis

Führen mit Leidenschaft und als Vorbild

Apr

22




Für den nachhaltigen Geschäftserfolg ist es entscheidend ein Vorbild zu sein und mit Werten zu führen. Besonders, wenn man junge Talente anwerben und Spitzenkräfte langfristig behalten möchte. Referent Ernst Holzmann erläutert Ihnen, warum Vorbild-sein so wichtig ist.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Die Veranstaltung wird bis Juni in mehreren Städten wiederholt. Eine Liste der Termine entnehmen Sie folgendem Link: Weitere Termine


Datum: 22. April 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Amadeus FiRe AG
Veranstaltungsort: Hotel Nassauer Hof, Wiesbaden
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Führen mit Leidenschaft und als Vorbild


Bildnachweis

Nutzen und Einsatz von E-Mail-Verschlüsselung

Apr

21




E-Mails werden gewöhnlich unverschlüsselt gelesen. Doch einige Vorgaben aus Compliance und Datenschutz oder aus unternehmerischen Interesse machen einen Einsatz von Verschlüsselung notwendig. Referent Hans-Joachim Giegerich zeigt, wie Sie aus einer elektronischen Postkarte einen verschlossenen Brief machen und wie auch ein Unternehmen eine E-Mail-Verschlüsselung nutzen kann.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. April 2015 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Nutzen und Einsatz von E-Mail-Verschlüsselung


Bildnachweis

Stabile Banken für Europa – Was bringt die neue europäische Bankenaufsicht?

Apr

21




Am 21. April 2015 berichtet Dr. Hans-Joachim Rottländer über die neue europäische Bankenaufsicht und was dies für Auswirkungen auf die Banken in Europa hat.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Deutschen Bundesbank in Leipzig.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0341 860 2601 oder per E-Mail an: pressestelle.hv-sth@bundesbank.de


Datum: 21. April 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Bundesbank
Veranstaltungsort: Deutsche Bundesbank, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: 0341 860 2601 oder pressestelle.hv-sth@bundesbank.de
Weitere Informationen: Stabile Banken für Europa – Was bringt die neue europäische Bankenaufsicht?


Bildnachweis