Mexiko: Journalist_innen auf der Todesliste

Mär

31




Weltweit belegt Mexiko einen der ersten Plätze, was verschwundene und ermordete Journalist_Innen betrifft. Opfer sind meist solche, die Hintergrundrecherchen über Menschenrechtsverletzungen, Brutalität der Polizeiapparate und Armee, Frauenmorde sowie Korruption veröffentlichen. Für die Journalisten spielt das Internet dabei eine zunehmende Rolle, doch im Zuge damit verschärfte sich auch die Gewalt.

Referentin Marta Durán und Ivan Baez berichten über die vielfältigen Formen, wie unabhängige Medien zum Schweigen gebracht werden und welche Rolle auch die deutsche Regierung dabei spielt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Centro Sociale in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 29882435 oder per E-Mail an: info@rls-hamburg.de


Datum: 31. März 2015 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Rosa Luxemburg Stiftung
Veranstaltungsort: Centro Sociale, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 29882435 oder info@rls-hamburg.de
Weitere Informationen: Mexiko: Journalist_innen auf der Todesliste


Bildnachweis

Der richtige Weg zur Erbschaftsteuerreform

Mär

30




Zur Sicherung der Unternehmensnachfolge ist die Grundstruktur des Erbschaftssteuergesetzes verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, wie das Bundesverfassungsgericht entschieden hat. Gleichzeitig wurden jedoch für größere Familienunternehmen und für kleine Unternehmen bis 20 Beschäftigte Korrekturvorgaben aufgestellt. Bis Ostern soll hierzu ein Gesetzentwurf vorliegen.
Doch wie kann die Nachfolge in kleinen Unternehmen gesichert werden und wie werden als „groß“ definierte Unternehmen abgegrenzt? Diese und weitere Fragen sollen am 30. März 2015 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 30. März 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Der richtige Weg zur Erbschaftsteuerreform


Bildnachweis

Arnulf

Mär

26




Frankenkönig Karl rüstet nach der Verwüstung der hessischen Gaude durch die Sachsen zum Gegenschlag und möchte die Heiden mit einem gewaltigen Feldzug unterwerfen. Dadurch wird auch der junge Flüchtling Arnulf gegen seinen Willen zum Kriegsdienst gezwungen.
Autor Robert Focken liest aus dem ersten Band seines Historiendramas.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im Hugendubel in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. März 2015 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Hugendubel
Veranstaltungsort: Hugendubel, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arnulf


Bildnachweis

Mein erster Blog auf WordPress

Mär

26




Sie wollten schon immer ein eigenes Tagebuch im Netz führen? Sie möchten auch in die Bloggercommunity einsteigen? Die Digitale Werkstatt hilft Ihnen Ihren ersten Artikel hochzuladen, Fotos, Videos, Links einzubinden und die wichtigsten Einstellungen vorzunehmen, damit einem frohen Bloggen nichts mehr im Wege steht.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit der Workshop-Nummer DW-08 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 26. März 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshopnummer: DW-08)
Weitere Informationen: Mein erster Blog auf WordPress


Bildnachweis

Was soll sein, wenn ich nicht mehr bin?

Mär

26




Welche Angelegenheiten sollte man vor dem Todesfall geregelt haben? Wie vermeide ich dadurch Erbstreitigkeiten? Wann sollte man einen Testamentsvollstrecker einsetzen? Gibt es Besonderheiten in Patchwork-Familien?

Rechtsanwalt Dr. K.-H. Belser beantwortet in seinem Vortrag unter anderem genau diese Fragen. Darüber hinaus geht er auch auf die Vorsorge für den Fall der Geschäftsunfähigkeit vor dem Todesfall und die Möglichkeit der Patientenverfügung ein.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Sasel Haus in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. März 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Sasel Haus
Veranstaltungsort: Sasel Haus, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Was soll sein, wenn ich nicht mehr bin?


Bildnachweis

Behandlung von Weichgewebstumoren des Gesichts

Mär

25




Durch Sonnenstrahlen bzw. schädlichen UV-Strahlen sind die Gesichts- und Halsregion von allen Körperregionen am häufigsten exponiert. Durch die Sonneneinwirkung können Hautveränderungen entstehen, die zum Teil gutartig sind, sich aber auch zu bösartigen Gewächsen bzw. Tumoren weiterentwickeln können. Der weiße oder schwarze Hautkrebs ist dabei jedoch bereits bei der Diagnosestellung bösartig. In folgedessen ist eine chirurgische Entfernung erforderlich.

Experten der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Frankfurt klären Sie am 25. März 2015 über die Diagnose, Prävention und Entfernung dieser Tumore auf.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der BGU in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 069 475 2116 oder per E-Mail an: kongress@BGU-Frankfurt.de


Datum: 25. März 2015 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: 069 475 2116 oder kongress@BGU-Frankfurt.de
Weitere Informationen: Behandlung von Weichgewebstumoren des Gesichts


Bildnachweis

Das Dunkle Paradies – Erforschung der Tiefsee

Mär

25




Mehr als 90% des belebten Raumes der Erde umfasst der Ozean. Er stellt die Hälfte des Sauerstoffes bereit, den wir atmen, bedeckt mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche und beherbergt eine unzählige Vielfalt an Leben. Im Durchschnitt ist der Ozean 4000 Meter tief. Licht dringt dagegen nur ein paar hundert Meter tief. Der große Lebensraum ist uns bisher jedoch fremd geblieben. Über Energie, Stoffflüsse und Dynamik in der Erdgeschichte wissen wir heute wenig.

Doch bei der Erforschung der Tiefsee kommen Forscher zu immer neuen Erkenntnissen. Einen Überblick über das dunkle Paradies Tiefsee und der Entdeckung unbekannten Lebensräumen gibt der Vortrag von Antje Boetius am 25. März 2015.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 25. März 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina
Veranstaltungsort: Leopoldina, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Das Dunkle Paradies – Erforschung der Tiefsee


Bildnachweis

Neue Technologien sinnvoll nutzen und die Kunden begeistern

Mär

25




Besonders kleine und mittlere Unternehmen sind gefordert sich zunehmend mit IT-basierten Dienstleistungen auseinanderzusetzen, um konkurrenz- und innovationsfähig bleiben zu können, profitabel zu wirtschaften und auf die Veränderungen am Markt angemessen zu reagieren. Doch was muss man hierbei beachten und welche Methoden bieten sich hierfür an? Diese und weitere Fragen beantwortet die IHK am 25. März 2015.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr im Fraunhofer IAO in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. März 2015 – 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: Fraunhofer IAO, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Neue Technologien sinnvoll nutzen und die Kunden begeistern


Bildnachweis

Der grösste Lump im ganzen Land …?

Mär

24




Bei der Öffnung der Stasi-Archive 1990 kam ein bis dahin unbekannter Begriff an die Öffentlichkeit: „IM“. Diese Abkürzung stand für „Inoffizieller Mitarbeiter“ und kurz darauf jagte eine IM-Enthüllung die nächste. Die eigentlichen Verantwortlichen wurden dabei oft vergessen. Helmut Müller-Enbergs und Christian Booß widmen sich nun dem Phänomen des Denunzianten. In ihrem Buch „Die indiskrete Gesellschaft“ analysieren sie die politische Denunziation, die nicht nur von der Stasi, sondern auch von den Schulbehörden, der Volkspolizei, der SED und den Massenorganisationen betrieben wurde.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 030 847 123 73 0 oder per E-Mail an: post@ddr-museum.de


Datum: 24. März 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: 030 847 123 73 0 oder post@ddr-museum.de
Weitere Informationen: Der grösste Lump im ganzen Land …?


Bildnachweis

Vortragsreihe zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Mär

24




Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Zum 70. Jahrestag veranstaltet das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin eine Vortragsreihe mit Filmausschnitten aus Dokumentarfilmen und Tondokumenten.

Am 24. März 2015 sprechen Dr. med. Jutta Hübner und Judith Haman über den Kampf gegen Gebärmutterhalskrebs im Nationalsozialismus.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Medizinhistorischen Museum in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 24. März 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Veranstaltungsort: Medizinhistorisches Museum, Hamburg.
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: Vortragsreihe zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz


Bildnachweis