Helga Piur

Jan

29




Für Helga Piur war die Bühne schon in der Kindheit ihr Leben. Nachdem sie den Beruf der Sekretärin erlernte, bewarb sie sich mehrmals bei der Schauspielschule wurde jedoch immer abgewiesen. Doch sie nahm privaten Unterricht bei Theaterlegende Eduard von Winterstein und bald gehörte sie zum festen Ensemble des Deutschen Fernsehfunks. Schließlich gelang ihr mit der Rolle der Sprechstundenhilfe „Häppchen“ in der Serie „Zahn um Zahn“ der Durchbruch. Nach der Wende widmete sie sich wieder mehr dem Theaterspiel. Am 29. Januar 2015 spricht sie mit Alexander G. Schäfer über ihre Biographie.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 030 – 847 123 73 0 oder per E-Mal an: post@ddr-museum.de


Datum: 29. Januar 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: 030 – 847 123 73 0 oder post@ddr-museum.de
Weitere Informationen: Helga Piur


Bildnachweis

Digitale Gesellschaft

Jan

29




Unser Alltag ist durchdrungen von der Digitalisierung. Unsere Informationsquellen, unsere Kommunikation und unser Lernverhalten haben sich durch die digitalen Technologien in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft“ soll unter anderem die Einsetzung von digitalen Medien in Lehr- oder Lernszenarien, der Datenschutz, Kompetenzen für Kinder und Jugendliche sowie die weitere Entwicklung der Digitalisierung thematisiert werden.

Am 29. Januar 2015 blickt Prof. Dr. Thomas Horky in die digitale Welt von morgen und untersucht die Frage, was uns dort erwartet.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. Januar 2014 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Digitale Gesellschaft


Bildnachweis

Google Analytics: Wissen, was der Kunde tut

Jan

29




Google Analytics ist das beliebteste Web Controlling Instrument mit einem Marktanteil von über 50%. Es zeigt Ihnen, was die Besucher auf Ihrer Webseite tun, woher sie kommen und wohin sie gehen. Um potentielle Kunden zu gewinnen, sollten Sie wissen, was Ihre Besucher wann und in welcher Form wollen. Am 29. Januar 2015 wird allen Anfängern Google Analytics näher gebracht und gezeigt, wie man es für das eigene Unternehmen einsetzen kann.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. Januar 2015 – 15:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Google Analytics: Wissen, was der Kunde tut


Bildnachweis

Vermeintliche Diagnose: „Dumme Nutzer“

Jan

28




Bei der Bedienung von Programmen oder Websites treten häufig Probleme auf. Oft steht die Diagnose schnell fest: „Es liegt am Nutzer“. Doch die Nutzer sind meist unschuldig, denn die Hersteller ziehen diese nicht in die Entwicklung ihres Produkts mit ein. So kommen Produkte auf den Markt, die nicht oder nur umständlich bedient werden können.

Die Bitkom Akademie befasst sich mit der Bedeutung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Usability Tests während der Entwicklung einer Software oder Website. Die Teilnehmer lernen unter anderem, wie Usability Tests mit einfachen Mitteln in die eigene Entwicklung integriert werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Januar 2015 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Vermeintliche Diagnose: „Dumme Nutzer“


Bildnachweis

Ruhestand ohne Ruhe?

Jan

28




Wer nicht zum alten Eisen gehören will, bemüht sich auch nach dem Arbeitsleben um Flexibilität, Mobilität, Selbstoptimierung, Produktivität und Effizienz, denn aktiv, fit und engagiert ist das Leitbild der „jungen Alten“. Hat nun die Leistungsgesellschaft auch den Ruhestand erreicht? Wie viel Rückzug ist erlaubt? Diese und weitere Fragen sollen am 28. Januar 2015 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 14. Januar 2015 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Januar 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Ruhestand ohne Ruhe?


Bildnachweis

Asyl bei der Stasi. Die RAF–Aussteiger im Arbeiter- und Bauernstaat

Jan

28




Um den Fahndungsdruck in der Bundesrepublik Deutschland zu entgehen, reisten mehrere Terroristen der RAF in der ersten Hälfte der 1980er Jahre in die DDR aus. Dort erhielten sie neue Identitäten, Wohnungen und Arbeitsplätze. Alles mit der Unterstützung des Ministeriums für Staatssicherheit. Die „RAF-Aussteiger“ konnten erst im Laufe des Jahres 1990 von den westdeutschen Behörden identifiziert und ausgeliefert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. Januar 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Asyl bei der Stasi. Die RAF–Aussteiger im Arbeiter- und Bauernstaat


Bildnachweis

Trans* und Psychotherapie

Jan

27




Für Trans*Personen auf dem Weg zur geschlechtsangleichenden medizinischen Behandlung wird von den Richtlinien des MDS eine begleitende Psychotherapie vorgeschrieben. Doch dies ist ein Eingriff in die Selbstbestimmung. Dr. Gisela Wolf beleuchtet die Chancen und Risiken von Psychotherapie in diesem widersprüchlichen Verhältnis.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Sonntags-Club in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 27. Januar 2015 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sonntags-Club e.V.
Veranstaltungsort: Sonntags-Club, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Trans* und Psychotherapie


Bildnachweis

Kultur & Stadt: Formen urbaner Kultur- und Wissensproduktion

Jan

27




In dieser Vortragsreihe kommen StadtforscherInnen, Studierende, Kulturschaffende, Lehrende sowie eine interessierte Öffentlichkeit zu einem Dialog zusammen, der die gemischte Stadt, die von den BürgerInnen mitgestaltet wird, thematisiert. Dabei spielen Kultur- und Kunstorte eine zentrale Rolle.

Am 27. Januar 2015 untersucht Klaus R. Kunzmann, ob Metropolis nun auch noch Wissensstadt ist.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der HafenCity Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 27. Januar 2015 – 18:30 Uhr
Veranstalter: HafenCity Universität
Veranstaltungsort: HafenCity Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kultur & Stadt: Formen urbaner Kultur- und Wissensproduktion


Bildnachweis

Farben im Mittelalter

Jan

26




Farben konnte man im Mittelalter nicht einfach im Baumarkt kaufen. Diese mussten aus Tieren, Pflanzen, Erden und Edelsteine hergestellt werden. Die Rezepte dafür wurden von den Malern meist geheim gehalten und kamen oft von weit her. Einige Maler malten ihre Bilder mit echtem Gold. Im Rahmen der KinderUni erklären Dr. Birgit Franke und Prof. Barbara Welzel wie die Maler in Dortmund ihre Bilder gemalt haben.

Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr im Zentrum für Kinder in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. Januar 2015 – 16:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: Zentrum für Kinder, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Farben im Mittelalter


Bildnachweis

Und täglich quält die Schulter!

Jan

26




Wenn die Schulter schmerzt kann das unterschiedliche Ursachen haben. Friedrich Jahn informiert Sie über die häufigsten Erkankungen und wie diese durch moderne Verfahren behandelt werden. Dadurch sollten oft gestellte Fragen beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Elisabeth Klinik in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. Januar 2015 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Urania Berlin e.V.
Veranstaltungsort: Elisabeth Klinik, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Und täglich quält die Schulter!


Bildnachweis