Alternativen zu Tierversuchen

Apr

11




Welche alternativen Methoden gibt es zu Tierversuchen? Am 11. April 2019 stellen Studierende toxikologische in vitro-Methoden vor. Dabei nehmen Expertinnen und Experten aus Industrie, Behörden und Wissenschaft Stellung.

Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr im IfADo in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. April 2019 – 09:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: IfADo, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Alternativen zu Tierversuchen


Bildnachweis

Digitale Schule

Apr

10




Die Schulen in Deutschland werden mit dem DigitalPakt gestärkt, ihre technologische Infrastruktur auszubauen. Was das genau zu bedeuten hat und wie der digitale Wandel im Schulbetrieb gelingen kann, wird am 10. April 2019 geschildert.

Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr bei Cluster IT Mitteldeutschland e. V. in Leipzig.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. April 2019 – 16:30 Uhr
Veranstalter: Cluster IT Mitteldeutschland e. V.
Veranstaltungsort: Cluster IT Mitteldeutschland e. V., Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digitale Schule


Bildnachweis

Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland

Apr

10




Der politische Meinungsstreit hat sich an die Ränder des politischen Spektrums verlagert. Die politische Mitte bleibt dabei oftmals sprachlos. Dies könnte brisante Folgen haben. Doch wie kann ein zeitgemäßer und neuer Konservatismus aussehen? Referent Andreas Rödder spricht am 10. April 2019 über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 10. April 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland


Bildnachweis

Arthrose und Gelenkersatz

Apr

10




In der heutigen Zeit ist Arthrose keine Seltenheit mehr. Von der Verschleißerkrankung sind mittlerweile fast die Hälfte aller Personen über 65 betroffen. Besonders die Gelenke im Bereich der unteren Extremitäten, also das Hüft- und Kniegelenk, sind am meisten betroffen. Primär stellt dieser Abnutzungsprozess eine ganz normale Begleiterscheinung des Alters dar, jedoch kann auch eine Entzündung, Verletzung, Fehl- oder Überlastung, Stoffwechselerkrankung oder nur Bewegungsmangel ein Auslöser für Arthrose sein.

Hilft eine konservative Therapie nicht die Schmerzen zu lindern, kann ein künstlicher Gelenkersatz Erleichterung bringen. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüft- und mehr als 170.000 künstliche Kniegelenke implantiert. Trotz des Routineeingriffs ist für die Patienten der Entscheidungsprozess oft langwierig und schwierig. Deshalb ist eine detaillierte Aufklärung und umfassende Beratung der Patienten sehr wichtig, um Unsicherheiten und Ängste abzubauen, damit die richtige Entscheidung getroffen wird.

Informieren Sie sich über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden in dem Vortrag. Anschließend stehen die Referenten für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 10. April 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arthrose und Gelenkersatz


Bildnachweis | Hellerhoff | CC BY-SA 3.0

Stehen die Berliner Grünflächen vor dem Aus?

Apr

10




In Deutschland gibt es einen Bau-Boom. Es werden Wohnräume, Kita- und Schulplätze sowie eine gute Infrastruktur benötigt. Wie viel Platz hat da ökologische Nachhaltigkeit und müssen die Grünflächen den Bauprojekten weichen? Am 10. April 2019 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in der Urania in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 10. April 2019 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Urania
Veranstaltungsort: Urania, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Stehen die Berliner Grünflächen vor dem Aus?


Bildnachweis

Markus Meckel

Apr

09




Am 7. Oktober 1989 trat eine kleine Gruppe vor die Öffentlichkeit und verkündete die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR. Gleichsam forderte man freie Wahlen. Nach Monaten stand Markus Meckel an der Spitze des DDR-Außenministeriums. Er war an der Überwindung der Teilung Deutschlands beteiligt, verhandelte das Zwei-plus-Vier-Abkommen und war für die Aufarbeitung der SED-Diktatur zuständig. Am 09. April 2019 spricht er über seine Erfahrungen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 09. April 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Markus Meckel


Bildnachweis

Ihre Seite der Geschichte. Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute

Apr

09




Die First Ladies von Deutschland sind in der Verfassung nicht vorgesehen, haben aber dennoch Einfluss und Macht. Doch wie haben sie diese Möglichkeiten eingesetzt und Deutschland dadurch geprägt? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Heike Specht in ihrem Buch, welches sie am 09. April 2019 vorstellt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Haus der Geschichte in Bonn
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: acri@hdg.de


Datum: 09. April 2019 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte
Veranstaltungsort: Haus der Geschichte, Bonn
Anmeldung/Reservierung: acri@hdg.de
Weitere Informationen: Ihre Seite der Geschichte. Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute


Bildnachweis

Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler

Apr

09




Inwiefern unterstützen die Bücherhallen die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler? In der Lehrerfortbildung sollen Recherchemöglichkeiten, Brancheninformationen und ein Assessment-Center-Training präsentiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Zentralbibliothek in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 42 606 0 oder per E-Mail an: service@buecherhallen.de


Datum: 09. April 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 42 606 0 oder service@buecherhallen.de
Weitere Informationen: Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler


Bildnachweis

Künstliche Intelligenz (KI) – Hype, Bedrohung oder Chance?

Apr

09




Die künstliche Intelligenz ist ein emotional besetztes Thema. Am 09. April 2019 soll der aktuelle und realistische Stand von künstlicher Intelligenz beleuchtet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 09. April 2019 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Künstliche Intelligenz (KI) – Hype, Bedrohung oder Chance?


Bildnachweis

Intelligenz und beruflicher Erfolg – Theorie, Selbsterfahrung und Diskussion

Apr

09




Was bedeutet Intelligenz? Definiert sie sich durch besondere Kreativität, analytisches Denken oder der Fähigkeit zu Empathie und Fremdverstehen? Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Stephan Bulheller erläutert in seinem Vortag Definitionen, Modelle und Hintergründe der „Intelligenz“. Dabei zeigt er auf, wie die Kenntnisse darüber für den Erfolg in der Ausbildung, im Studium oder im Beruf genutzt werden können und wie ein wissenschaftlicher Intelligenztest durchgeführt, ausgewertet und interpretiert wird.
Abschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Düsseldorf.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 09. April 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Düsseldorf
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Intelligenz und beruflicher Erfolg – Theorie, Selbsterfahrung und Diskussion


Bildnachweis