Klinische Auftragsforschung in der DDR. Eine Rekonstruktion aus den Archiven

Jan

08




Trotz des Eisernen Vorhangs haben westliche Arzneimittelhersteller medizinische Einrichtungen in der DDR beauftragt, klinische Studien durchzuführen. Welche Vorteile versprachen sich die Pharmakonzerne davon und warum hat der DDR-Staat dieser Praxis stattgegeben? Diese und weitere Fragen sollen am 08. Januar 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 08. Januar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Klinische Auftragsforschung in der DDR. Eine Rekonstruktion aus den Archiven


Bildnachweis

Polizei – Wissenschaftliche Perspektiven auf eine Institution

Jan

07




In der Bevölkerung genießt die Polizei ein hohes Vertrauen. Dennoch wird die Institution immer wieder bezüglich ihres Verhaltens bei Demonstrationen oder gegenüber ihrer Verantwortung im Umgang mit ihren Fehlern kritisiert. Und während über die Arbeit von Polizistinnen und Polizisten nur wenig bekannt ist, wird in der Öffentlichkeit stets über die Verschärfung von Polizeigesetzen diskutiert. Die Ringvorlesung der Universität Hamburg stellt die verschiedensten Aspekte der Polizei in den Vordergrund und lässt darüber kritisch diskutieren.

Am 07. Januar 2019 spricht Prof. Dr. Rafael Behr über die Logik und Legitimation polizeilicher Kontrollstrategien wie „Racial-„, „Criminal-“ und „Social-Profiling“.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 07. Januar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Polizei – Wissenschaftliche Perspektiven auf eine Institution


Bildnachweis