Von der Wissenschaftsforschung zur empirischen Wissenschaftstheorie

Jan

17




Die Wissenschaft benötigt eine Legitimation nach außen und nach innen. Lange Zeit bildete die „Wahrheit“ oder die „Erkenntnis“ diese Legitimation, doch die jüngere Wissenschaftsforschung führt zu einer Relativierung der Wahrheit. Doch wie soll Wissenschaft nun betrieben werden? Am 17. Januar 2019 soll darüber gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Baseler Hof in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 17. Januar 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Baseler Hof, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Von der Wissenschaftsforschung zur empirischen Wissenschaftstheorie


Bildnachweis

100 Jahre Kosmologie mit dem 2.5m Hooker Teleskop auf Mt. Wilson

Jan

16




Das 2,50m-Teleskop auf dem Mt. Wilson machte zwischen 1923 und 1944 wichtige kosmologische Entdeckungen. Am 16. Januar 2019 werden Ihnen diese vorgestellt, bis das Teleskop aufgrund der Lichtverschmutzung von Los Angeles nicht mehr für die extragalaktische Forschung geeignet war.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 16. Januar 2019 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: 100 Jahre Kosmologie mit dem 2.5m Hooker Teleskop auf Mt. Wilson


Bildnachweis

Big Data in der Praxis

Jan

16




Zunehmend wandelt sich Big Data vom Buzzword zur Realität, denn neue Technologien und eine stetig wachsende Datenflut machen Big Data für Unternehmen möglich, für die sich wiederum neue Chancen bieten. Am 16. Januar 2019 erläutert Referent Mirco Dohmann, wie Unternehmen Big Data in Ihr Unternehmen integrieren können.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Dortmund.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 16. Januar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Big Data in der Praxis


Bildnachweis

„Sterben, wie geht das?“ – Vom Sterbeprozess unseres Körpers

Jan

16




In den meisten Fällen sterben die Menschen nicht in der familiären Gemeinschaft, sondern institutionell verborgen. Dadurch kann uns das Sterben von Mitmenschen beim ersten Mal rätselhaft und fremd erscheinen, ebenso wie erschreckend. Am 16. Januar 2019 beschreibt die Referentin Sabine Kruse die geistigen und körperlichen Veränderungen am Lebensende.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 16. Januar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: „Sterben, wie geht das?“ – Vom Sterbeprozess unseres Körpers


Bildnachweis

Erfolgreicher Markteinstieg und Marktbearbeitung in Uruguay

Jan

15




Urugay zählt mit rund 3,5 Millionen Einwohnern zu den kleinen Märkten auf dem Kontinent. Dennoch bietet das Land Zugang zu mehr als 450 Millionen Konsumenten aufgrund seiner strategischen Lage am Rio de la Plata. Dies bietet einen wirtschaftlichen Anreiz für deutsche Unternehmen. Am 15. Januar 2019 können Sie sich zu einem Markteinstieg beraten lassen.

Die Veranstaltung beginnt ab 09:00 Uhr bei Ihnen im eigenen Unternehmen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung.


Datum: 15. Januar 2019 – ab 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: In Ihrem eigenen Unternehmen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Erfolgreicher Markteinstieg und Marktbearbeitung in Uruguay


Bildnachweis

Videokommunikation als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Jan

15




Aktuellen Trends zufolge wünschen sich Konsumenten Videoformate jeglicher Art. Durch Mobile Devices hat sich die Produktion solcher Formate drastisch vergünstigt und kann nun leicht in Marketing-Strategien integriert werden. Am 15. Januar 2019 erfahren Sie, wie Sie Videoproduktionen in Ihr Unternehmen und Ihr Marketing einbinden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 15. Januar 2019 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Videokommunikation als Erfolgsfaktor für Unternehmen


Bildnachweis

Der, die, das Gesundheit. Zur Rolle des Geschlechts für die Gesundheit

Jan

15




Die Genmedizin betrachtet sowohl biologische als auch geschlechtsspezifische Unterschiede bei einer medizinischen Behandlung. Doch welche geschlechtsspezifischen Unterschiede lassen sich bei der Wahrnehmung einer Erkrankung und der Gesundheit an sich ausmachen? Diese und weitere Fragen sollen am 15. Januar 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 15. Januar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: ceres / Universität Köln
Veranstaltungsort: Universität, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der, die, das Gesundheit. Zur Rolle des Geschlechts für die Gesundheit


Bildnachweis

Webmontag Frankfurt – Mobility

Jan

14




In unserer Gesellschaft sind wir auf Mobilität angewiesen. Doch in Zeiten der Digitalisierung wird sich auch diese grundlegend verändern. Am 14. Januar 2019 sollen die Veränderungen unter dem Einfluss des Digitalen Wandels thematisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Brotfabrik in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. Januar 2019 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Webmontag Frankfurt
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Webmontag Frankfurt – Mobility


Bildnachweis | Autor: Elisfkc | Urheber: Brotfabrik | CC BY-SA 2.0

Gra­vi­ta­tions­wellen­astro­no­mie: Ein kosmischer Goldschatz – Wellen in Zeit und Raum

Jan

12




Albert Einstein hat die Gravitationswellen vorausgesagt. Erst 2015 konnten sie tatsächlich nachgewiesen werden. Am 12. Januar 2019 soll der aktuelle Stand der Forschung vorgestellt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Januar 2019 – 09:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Gra­vi­ta­tions­wellen­astro­no­mie: Ein kosmischer Goldschatz – Wellen in Zeit und Raum


Bildnachweis

Teures Nichtstun: Was kostet uns der Klimawandel?

Jan

11




Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Wissenschaft im Sauriersaal“ sprechen Experten und Wissenschaftler über die faszinierende Welt der Natur- und Lebenswissenschaften.

Am 11. Januar 2019 spricht Prof. Dr. Claudia Mefert über die Kosten und Auswirkungen des Klimawandels.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 11. Januar 2019 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Teures Nichtstun: Was kostet uns der Klimawandel?


Bildnachweis