Chronische Rückenleiden – moderne Therapieoptionen

Okt

08




Rückenschmerzen ist ein Volksleiden. Die Patientenzahl steigt stetig an. Am 08. Oktober 2018 spricht Chefarzt Dr. med. Miguel Alquiza über Krankheitsbilder und moderne Behandlungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im Best Western Hotel in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 08. Oktober 2018 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Best Western Hotel, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Chronische Rückenleiden – moderne Therapieoptionen


Bildnachweis

Kann Wissenschaft in die Zukunft sehen? Prognosen in den Wissenschaften

Okt

08




Schon seit Beginn der Menschheit wünschen sich die Menschen die Möglichkeit in die Zukunft blicken oder reisen zu können. Immer neue Techniken und Prognoseverfahren wurden entwickelt, um Prognosen für die Zukunft zu stellen. Doch es ist davon auszugehen, dass die Plausibilität der Prognosen konstruiert ist, da sie von der Realität und der Autorität des Umfelds geprägt ist. Doch welche Möglichkeiten bietet die Wissenschaft für qualitative Prognosen? Das Symposium vom 08. bis 10. Oktober 2018 soll diese Frage untersuchen.

Die Veranstaltung beginnt am 08. Oktober 2018 um 14:15 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: ab 08. Oktober 2018 – 14:15 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina e.V., Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kann Wissenschaft in die Zukunft sehen? Prognosen in den Wissenschaften


Bildnachweis

Digitaler Humanismus

Okt

08




Welche Stellung nimmt der Mensch ein und wie definiert er sich in einer Gesellschaft voller humanoider Maschinen, die immer mehr menschliche Aufgaben übernehmen und diese oft besser erfüllen können? Am 08. Oktober 2018 soll über die Möglichkeiten, Grenzen sowie die Auswirkungen auf den Alltag und der Demokratie von künstlicher Intelligenz diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Oktober 2018 – 20:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digitaler Humanismus


Bildnachweis

Künstliche Intelligenz in der medizinischen Diagnose – Bleibt der Mensch in der Verantwortung?

Okt

08




Algorithmen können Diagnosen stellen, die in einigen Bereichen die Qualität der Arztdiagnose übertreffen. Grund hierfür ist der Algorithmus, der hunderttausende von Forschungs- und Patientendaten in Sekundenschnelle analysieren und folglich in kürzester Zeit besser Korrelationen erkennen kann.

Doch wem soll man glauben, wenn die Maschine eine andere Diagnose oder einen anderen Therapievorschlag unterbreitet, als der Arzt und wer trägt überhaupt die Verantwortung bei von Maschinen gestellten Diagnosen? Am 08. Oktober 2018 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 29. September 2018.


Datum: 08. Oktober 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina e.V., Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Künstliche Intelligenz in der medizinischen Diagnose – Bleibt der Mensch in der Verantwortung?


Bildnachweis

Börsentag Berlin

Okt

06




Der Börsentag Berlin ist eine Messe für Privatanleger. Der breiten Bevölkerung soll ein Überblick über das Börsengeschehen und Finanzanlagen verschafft werden. Zusätzlich wird zwischen Theorie und Praxis vermittelt. Auf dem Börsentag erwartet den Besucher eine Vielzahl an Messeständen von Aktien- und Fondsgesellschaften, Finanzdienstleistern, Informationsanbietern, Vermögensverwaltern und einigen mehr. Darüber hinaus wird ein umfangreiches Vortragsangebot vieler namhafter Referenten angeboten.

Die Veranstaltung beginnt ab 09:30 Uhr im Ludwig Erhard Haus in Berlin.
Das komplette Programm entnehmen Sie bitte folgender Liste: Veranstaltungen
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Oktober 2018 – ab 09:30 Uhr
Veranstalter: Quadriga Communication GmbH / B2MS GmbH
Veranstaltungsort: Ludwig Erhard Haus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Börsentag Berlin


Makerspace – Mobile App Design

Okt

06




Ohne Programmierkenntnisse oder Grafiktools können Sie eine App gestalten. Wie die großen Agenturen entwerfen Sie am 06. Oktober 2018 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Makerspace zuerst mit Stift und Papier einen Entwurf. Anschließend erwecken Sie ihre Ideen mit iPads zum Leben.

Die Veranstaltung beginnt um 12:30 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer M-08 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Oktober 2018 – 12:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: M-08)
Weitere Informationen: Makerspace – Mobile App Design


Bildnachweis

Creature Sculpting – Workshop Game Art & 3D Animation

Okt

06




Egal ob Creature, Animal oder Character. Mit der Sculpting-Software „ZBrush“ erstellen Sie Ihren eigenen Character. Referent Robin Zenker zeigt Ihnen, wie das funktioniert.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im SAE Institute in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Oktober 2018 – 11:00 Uhr
Veranstalter: SAE Institute
Veranstaltungsort: SAE Institute, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Creature Sculpting – Workshop Game Art & 3D Animation


Bildnachweis

RÜCKANSICHT – Die verborgene Geschichte eines Gemäldes von Adolph Menzel

Okt

03




Aufgrund der lückenlosen Objektgeschichte konnte das Gemälde „Borussia“ von Adolph Menzel an die rechtmäßigen Erben restituiert werden. Die Provenienzforschung ist für die Ermittlung und Dokumentation der Geschichte zuständig. Am 03. Oktober 2018 wird diese Forschung vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 03. Oktober 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: RÜCKANSICHT – Die verborgene Geschichte eines Gemäldes von Adolph Menzel


Bildnachweis

Zeit der Frauen, Zeit der Sorge, Zeit der Menschen

Okt

02




Im zwischenmenschlichen Umgang gilt ein anderes Zeitregime als bei der Produktion oder im Ge- und Verbrauch von Objekten. Am 02. Oktober 2018 analysiert Cornelia Klinger, welche Auswirkungen diese verschiedenen Zeitregimes auf die Gesellschaftsordnung haben.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Urania in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 02. Oktober 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Urania
Veranstaltungsort: Urania, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Zeit der Frauen, Zeit der Sorge, Zeit der Menschen


Bildnachweis

Safety und Human Factors – Der Mensch als Problem, der Mensch als Problemlöser

Okt

02




Schädliche Einwirkungen technischer Systeme auf Anlagen, Umwelt und Menschen sollen durch Produkt- und Anlagensicherheit vermieden werden. Eine Vielzahl an Normen, Vorschriften, Verordnungen und Gesetze regelt die Betriebssicherheit und deren Unterstützung für Betrieb und Produktion. Der Mensch nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Am 02. Oktober 2018 wird über die Stärken und Schwächen des Menschen gesprochen und die Maßnahmen, die den Mensch als Sicherheitsressource stärken.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 02. Oktober 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Safety und Human Factors – Der Mensch als Problem, der Mensch als Problemlöser


Bildnachweis