Wasserrakete

Jul

06




Um uns herum ist alles in Bewegung und die Technik hilft, dass wir uns sicher und schnell bewegen können. Doch wie funktionieren eigentlich schnelle Flugzeuge und Raketen? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KinderUni sollen diese und weitere Fragen geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. Juli 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wasserrakete


Bildnachweis

Digital-Humanities-Kolloquium

Jul

06




Im Bereich der Geisteswissenschaften sind die „Digital Humanities“ eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre.

Am 06. Juli 2018 soll im Kolloquium die Linguistik in Zeiten der Fußballweltmeisterschaft analyisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: DH-Kolloquium@bbaw.de


Datum: 06. Juli 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: DH-Kolloquium@bbaw.de
Weitere Informationen: Digital-Humanities-Kolloquium


Bildnachweis

Kann der Einzelne zum Gelingen der Energiewende beitragen?

Jul

05




Die Privathaushalte in Deutschland benötigen ein Viertel des gesamten Endenergieverbrauchs des Landes. Die Energie dafür stammt überwiegend aus fossilen Quellen, weshalb jeder Privathaushalt zum Ausstoß von Treibhausgasen beiträgt. Die Privathaushalte müssen deshalb ebenfalls einen Beitrag leisten, um die politisch gesetzten Klimaziele zu erreichen. Welche Möglichkeiten es hierbei gibt, wird am 05. Juli 2018 erläutert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Baseler Hof in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 05. Juli 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Baseler Hof, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Effiziente und sichere Energieversorgung Kann der Einzelne zum Gelingen der Energiewende beitragen?


Bildnachweis