Daten – das Öl des 21. Jahrhunderts?

Jul

05




Tagtäglich hinterlassen wir alle eine Vielzahl an digitalen Datenspuren. Für verschiedene gesellschaftliche Akteure gewinnt die Sammlung und Analyse dieser Daten zunehmend an Relevanz. So unterstützen die Daten die Mediziner bei der Diagnose, Parteien richten ihren Wahlkampf auf die Daten aus und Daten sind für soziale Netzwerke das Geschäftsmodell. Daher werden die Daten oft als das „Öl“ des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Doch was bedeutet das eigentlich und wie legitim ist diese Metapher? Am 05. Juli 2018 soll dies untersucht werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr auf der Expo Plaza in Hannover.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. Juli 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Expo Plaza, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Daten – das Öl des 21. Jahrhunderts?


Bildnachweis

Vermessung der Kultur

Jul

05




Die Digitalisierung verändert nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und dadurch auch komplexe Forschungsprozesse in den Geisteswissenschaften. In der Ringvorlesung „Vermessung der Kultur“ soll die digitale Begleitung von geisteswissenschaftlicher Forschung untersucht werden.

Am 05. Juli 2018 untersucht Dr. Nils Zurawski die Digitalisierung als Epochenbruch.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. Juli 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Vermessung der Kultur


Bildnachweis

Die Bauchspeicheldrüse – Wissenswertes zur Funktion und ihren Erkrankungen

Jul

04




Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist im menschlichen Organismus ein wichtiges Stoffwechselorgan, vor allem aufgrund ihrer verschiedenen Funktionen. Erkrankungen an der Bauchspeicheldrüse umfassen vor allem gut- und bösartige Tumore sowie verschiedenste Arten von Entzündungen. Diese Erkrankungen können lebensbedrohlich sein. Am 04. Juli 2018 werden die wichtigsten Erkrankungsbilder und die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 04. Juli 2018 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Evangelisches Waldkrankenhaus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Bauchspeicheldrüse – Wissenswertes zur Funktion und ihren Erkrankungen


Bildnachweis

Welche Risiken gibt es im Finanzsystem?

Jul

04




Im aktuell günstigen konjunkturellen Umfeld können Risiken unterschätzt werden. Am 04. Juli 2018 erläutert Referent Dr. Benjamin Weigert, wie sich Risiken im Finanzsystem aufbauen und wie die Realwirtschaft von Ansteckungseffekten in Mitleidenschaft gezogen werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Deutschen Bundesbank in Düsseldorf.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 04. Juli 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Bundesbank
Veranstaltungsort: Deutsche Bundesbank, Düsseldorf
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Welche Risiken gibt es im Finanzsystem?


Bildnachweis