Innovative Ansätze für neue Medikamente

Jul

11




Uns stehen heute eine Vielzahl an Medikamenten zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen zur Verfügung. Doch die Entwicklung eines neuen Medikaments ist teuer, langwierig und ein interdisziplinärer Prozess. In der Ringvorlesung soll ein Einblick in die verschiedenen Aspekte der Arzneimittelentwicklung gegeben werden.

Am 11. Juli 2018 erläutert Prof. Dr. Dr. Christian Betzler, wie das Röntgenlicht Wirkstoffe und die 3D-Analyse optimieren kann.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. Juli 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Innovative Ansätze für neue Medikamente


Bildnachweis

Darf’s ein bisschen weniger sein? – Minimalismus in der Überflussgesellschaft

Jul

11




Das ständige Leistungs- und Konsumstreben hat uns zu einer Überflussgesellschaft gemacht, die nicht dauerhaft aufrecht erhalten werden kann. Bei vielen Menschen entsteht jedoch ein Umdenken. Der Minimalismus soll die Konzentration auf das Wesentliche fokussieren. Dabei bedeutet Minimalismus nicht Verzicht, sondern Aufmerksamkeits- und Zeiträuber loszulassen. Am 11. Juli 2018 stellt Referentin Iwelina Fröhlich einige Grundgedanken des Minimalismus dar.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der technischen Universität in Dresden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. Juli 2018 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: tu Dresden, Dresden
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Darf’s ein bisschen weniger sein? – Minimalismus in der Überflussgesellschaft


Bildnachweis

Auswahlverfahren für Cloud Services – Der Kriterienkatalog Trusted Cloud

Jul

10




Möchten Unternehmen Daten und Prozesse mit Cloud-Lösungen verarbeiten, muss ein passender Service gefunden werden. Doch worauf muss man achten und welche sicherheitstechnischen, rechtlichen und qualitativen Anforderungen sollten erfüllt sein? Am 10. Juli 2018 berät Referent Thomas Niessen die Teilnehmer.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. Juli 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Auswahlverfahren für Cloud Services – Der Kriterienkatalog Trusted Cloud


Bildnachweis

Webmontag – Frankfurt

Jul

09




Der Webmontag Frankfurt wirft einen Blick hinter die digitalen Kulissen Frankfurter Kultureinrichtungen und analysiert, wie beispielsweise die Frankfurter Buchmesse oder das Städel mit dem digitalen Wandel umgehen. Welche neuen Formate, Chancen und Strategien wurden entwickelt und welche Auswirkungen hat die Technologie auf das museale bzw. künstlerische Arbeiten?

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Brotfabrik in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hinweis
Sollten Sie keine Möglichkeit haben vor Ort an der Veranstaltung teilzunehmen, können Sie via Livestream zuschauen.


Datum: 09. Juli 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Webmontag Frankfurt
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Webmontag – Frankfurt


Bildnachweis | Autor: Elisfkc | Urheber: Brotfabrik

Arbeiten mit dem 3D-Druckerstift

Jul

07




Möchtest du einen 3D-Druck in Aktion erleben und den 3D-Pen selbst ausprobieren? Am 07. Juli 2018 bekommen Teilnehmer ab 8 Jahren die Möglichkeit dazu.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Bücherhalle Kirchdorf in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 07. Juli 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Kirchdorf, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arbeiten mit dem 3D-Druckerstift


Bildnachweis

IT-Sicherheit und Datenschutz im Berufsalltag

Jul

06




Datensicherheit und digitaler Schutz ist für jedes Unternehmen essentiell, um die Kunden und den Betrieb vor Ausfällen und Angriffen zu schützen. Am 07. Juli 2018 bietet Ihnen der Grundlagen-Workshop einen Einblick in Datenschutz und Sicherheit und bietet praktische Hilfestellungen.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Juli 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: IT-Sicherheit und Datenschutz im Berufsalltag


Bildnachweis

Wasserrakete

Jul

06




Um uns herum ist alles in Bewegung und die Technik hilft, dass wir uns sicher und schnell bewegen können. Doch wie funktionieren eigentlich schnelle Flugzeuge und Raketen? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KinderUni sollen diese und weitere Fragen geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. Juli 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wasserrakete


Bildnachweis

Digital-Humanities-Kolloquium

Jul

06




Im Bereich der Geisteswissenschaften sind die „Digital Humanities“ eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre.

Am 06. Juli 2018 soll im Kolloquium die Linguistik in Zeiten der Fußballweltmeisterschaft analyisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: DH-Kolloquium@bbaw.de


Datum: 06. Juli 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: DH-Kolloquium@bbaw.de
Weitere Informationen: Digital-Humanities-Kolloquium


Bildnachweis

Kann der Einzelne zum Gelingen der Energiewende beitragen?

Jul

05




Die Privathaushalte in Deutschland benötigen ein Viertel des gesamten Endenergieverbrauchs des Landes. Die Energie dafür stammt überwiegend aus fossilen Quellen, weshalb jeder Privathaushalt zum Ausstoß von Treibhausgasen beiträgt. Die Privathaushalte müssen deshalb ebenfalls einen Beitrag leisten, um die politisch gesetzten Klimaziele zu erreichen. Welche Möglichkeiten es hierbei gibt, wird am 05. Juli 2018 erläutert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Baseler Hof in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 05. Juli 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Baseler Hof, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Effiziente und sichere Energieversorgung Kann der Einzelne zum Gelingen der Energiewende beitragen?


Bildnachweis

Daten – das Öl des 21. Jahrhunderts?

Jul

05




Tagtäglich hinterlassen wir alle eine Vielzahl an digitalen Datenspuren. Für verschiedene gesellschaftliche Akteure gewinnt die Sammlung und Analyse dieser Daten zunehmend an Relevanz. So unterstützen die Daten die Mediziner bei der Diagnose, Parteien richten ihren Wahlkampf auf die Daten aus und Daten sind für soziale Netzwerke das Geschäftsmodell. Daher werden die Daten oft als das „Öl“ des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Doch was bedeutet das eigentlich und wie legitim ist diese Metapher? Am 05. Juli 2018 soll dies untersucht werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr auf der Expo Plaza in Hannover.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. Juli 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Expo Plaza, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Daten – das Öl des 21. Jahrhunderts?


Bildnachweis