Blockchain & Kryptowährungen – Game-Changer oder Rohrkrepierer?

Jun

07




Mit der Blockchain-Technologie, bei der eine Liste von Datensätzen mittels kryptographischer Verfahren miteinander verkettet sind, können dezentralisierte Szenarien und Anwendungsfälle abgedeckt werden. Vor allem bei den sogenannten Kryptowährungen kommt die Blockchain zum Einsatz. Referent Florian Sydekum erläutert am 07. Juni 2018 die Idee hinter der Blockchain-Technologie.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr bei der TechDivision GmbH in Kolbermoor.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 07. Juni 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: TechDivision GmbH
Veranstaltungsort: TechDivision GmbH, Kolbermoor
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Blockchain & Kryptowährungen – Game-Changer oder Rohrkrepierer?


Bildnachweis

Die Zukunft des Gesundheits- und Sozialwesens

Jun

06




Wie werden die Gesundheits- und Sozialberufe durch die zunehmende Digitalisierung und Akademisierung beeinflusst und welche Chancen ergeben sich aus den neuen Technologien? Am 06. Juni 2018 sollen diese und weitere Fragen beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Nürnberg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0911 24262905 oder per E-Mail an: maria.meyler@fom.de


Datum: 06. Juni 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Nürnberg
Anmeldung/Reservierung: 0911 24262905 oder maria.meyler@fom.de
Weitere Informationen: Die Zukunft des Gesundheits- und Sozialwesens – Wie wirken sich Akademisierung, Digitalisierung und Politik auf die Gesundheits- und Sozialberufe aus?


Bildnachweis

„Heimatfront“ – Der Erste Weltkrieg und die deutsche Bevölkerung

Jun

06




Die deutsche Bevölkerung bekam die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs im Alltag deutlich zu spüren, obwohl der Krieg sich nicht auf deutschem Territorium befand. Wie das Leben damals ablief, erläutert Dr. Arnulf Scriba am 06. Juni 2018.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. Juni 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: „Heimatfront“ – Der Erste Weltkrieg und die deutsche Bevölkerung


Bildnachweis

Blockchain Use-Cases identifizieren, bewerten und zielgerichtet implementieren

Jun

06




Immer mehr Unternehmen haben sich in den letzten Jahren mit der Blockchain-Technologie beschäftigt. Nun müssen jedoch noch konkrete und sinnvolle Einsätze im Unternehmen umgesetzt werden. Referent Matthias Walter erläutert, wie entsprechende Möglichkeiten identifiziert und umgesetzt werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Juni 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Blockchain Use-Cases identifizieren, bewerten und zielgerichtet implementieren


Bildnachweis

Research Plus

Jun

06




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 06. Juni 2018:

  • Online Qual – the new normal or marketing myopia? Can digital qual uncover the emotional connections that brands need more than ever in a data-driven environment? A discussion with practical examples
  • #makeopinionsmatter – Wie wir in 24h 500.000 Leser zum TV-Duell befragt haben
  • Märkte im Wandel – Herausforderungen für das Marketing und die Marktforschung

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im in der FC Magnet Bar in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Die Anmeldung ist nur noch heute möglich!


Datum: 06. Juni 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: FC Magnet Bar, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus


Innovative Ansätze für neue Medikamente

Jun

06




Uns stehen heute eine Vielzahl an Medikamenten zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen zur Verfügung. Doch die Entwicklung eines neuen Medikaments ist teuer, langwierig und ein interdisziplinärer Prozess. In der Ringvorlesung soll ein Einblick in die verschiedenen Aspekte der Arzneimittelentwicklung gegeben werden.

Am 06. Juni 2018 spricht Prof. Dr. Elisabeth Stahl-Biskup über pflanzliche Arzneimittel und ihren steinigen Produktionsweg.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. Juni 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Innovative Ansätze für neue Medikamente


Bildnachweis

Der Fleischatlas – Rezepte für eine bessere Tierhaltung

Jun

05




Die industrielle Fleischproduktion sorgt maßgeblich zur Zerstörung unseres Klimas, zur Rodung von Wäldern, zum Verlust der Artenvielfalt und zur Gefährdung unseres Gesundheitssystems bei. Um die Ziele der globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 zu erreichen, muss die Fleischproduktion grundlegend reformiert werden. Am 05. Juni 2018 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Mühle Langenchursdorf in Callenberg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. Juni 2018 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Mühle Langenchursdorf, Callenberg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: Der Fleischatlas – Rezepte für eine bessere Tierhaltung


Bildnachweis

Die HR-Zukunft ist digital

Jun

05




Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Globalisierung und demografischer Wandel zeigen längst ihre Auswirkungen und auch neue Technologien und die Diversität sorgen für dynamischen Wandel. Die Herausforderung ist dabei schnell auf die neuen Veränderungen zu reagieren. Am 05. Juni 2018 sollen Impulse gegeben und lösungsorientiert diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr bei der Deutsche PensExpert GmbH in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 05. Juni 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Talentrix Recruiting & Consulting
Veranstaltungsort: Deutsche PensExpert GmbH, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die HR-Zukunft ist digital


Bildnachweis

Die biologische Uhr des Menschen – von Eulen und Lerchen

Jun

05




Jeder Mensch hat seinen individuellen Chronotypen. Doch das Leben der meisten Menschen wird nicht mehr durch den äußeren Licht-Dunkel-Zyklus bestimmt, sondern vielmehr durch gesellschaftliche Faktoren. Doch wie werden die 24-Stunden-Rhytmen in den Nervenzellen erzeugt und wie wirkt Licht auf unsere innere Uhr? All diese und weitere Fragen beantwortet am 05. Juni 2018 Prof. Dr. Achim Kramer.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Urania in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. Juni 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Urania
Veranstaltungsort: Urania, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die biologische Uhr des Menschen – von Eulen und Lerchen


Bildnachweis

Markus Meckel

Jun

05




Am 7. Oktober 1989 trat Markus Meckel mit Gleichgesinnten vor die Öffentlichkeit und verkündete die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR. Dabei forderten sie freie Wahlen. Nach turbulenten Monaten war Markus Meckel an der Spitze des DDR-Außenministeriums und verhandelte das Zwei-plus-Vier-Abkommen. Am 05. Juni 2018 spricht er über sein Leben.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. Juni 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Markus Meckel


Bildnachweis