Mai
13
Die katastrophalen Auswirkungen der Kämpfe für einen Großteil der Menschen wird eindrücklich durch den Satz „Der Krieg ernährt den Krieg“ aus Schillers Wallenstein charakterisiert. Um die Soldaten zu versorgen war Plündern und Ausrauben der Städte ein elementarer Bestandteil. Am 13. Mai 2018 werden die Auswirkungen der Kriegsführungen des Dreißigjährigen Kriegs anhand von Originalobjekten thematisiert.
Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 13. Mai 2018 – 13:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der Krieg ernährt den Krieg – Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges