Wie ich werde, wenn ich alt bin

Mär

20




Psychologieprofessorin Jule Specht weiß: Auch im fortgeschrittenen Alter zählt die Ausrede „So bin ich eben!“ nicht, denn auch ältere Mneschen können sich so stark wie Teenager verändern. Überraschenderweise spielen Großelternschaft, Renteneintritt und Gesundheitsveränderungen nur eine kleine Rolle als Auslöser. Am 20. März 2018 spricht Jule Specht über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 06. März 2018 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. März 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 06. März 2018)
Weitere Informationen: Wie ich werde, wenn ich alt bin


Bildnachweis

Research Plus

Mär

19




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 19. März 2018:

  • Einkommen, soziale Netzwerke, Lebenszufriedenheit: Lesben, Schwule und Bisexuelle in Deutschland
  • Wie die Virtuelle Realität die Arbeitswelt umkrempelt
  • Facebook Emoticons – Potenziale und Herausforderungen für die Marktkommunikation und -forschung

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Taproom Jungbusch in Mannheim.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. März 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Taproom Jungbusch, Mannheim
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus


Übernimmt unser Smartphone demnächst unsere Bankgeschäfte?

Mär

19




Der Finanzsektor wurde wie viele andere Branchen durch die Digitalisierung verändert. Dabei ist die Veränderung so gravierend, dass die Frage gestellt werden kann, ob in Zukunft noch Banken benötigt werden oder ob unser Smartphone die Bankgeschäfte vollständig übernehmen kann? Am 19. März 2018 spricht Referent Frank Thole über diesen Gedanken.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Düsseldorf.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. März 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Düsseldorf
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Brauchen wir überhaupt noch Banken? Übernimmt unser Smartphone demnächst unsere Bankgeschäfte?


Bildnachweis

Game Art & 3D Animation

Mär

18




Lernen Sie erste Grundlagen in den Bereichen Drawing / 3D & Animation kennen. Am 18. März 2018 wird Ihnen ein Einblick gegeben, wobei Sie auch praktische Erfahrungen sammeln können.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im SAE Institute in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. März 2018 – 11:00 Uhr
Veranstalter: SAE Institute
Veranstaltungsort: SAE Institute, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Game Art & 3D Animation


Bildnachweis

Coder Dojo – Digitaler Samstag

Mär

17




Du möchtest gerne lernen zu programmieren? Oder du hast bereits Erfahrungen und möchtest Tipps bekommen? Im Coder Dojo zeigen Software-Entwickler für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren, wie man unter anderem Games, Apps, Webseiten und Roboter programmiert.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Bücherhalle Barmbek in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 17. März 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Barmbek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Coder Dojo – Digitaler Samstag


Bildnachweis

Mehr Vielfalt im Wohnungsbau

Mär

15




Die Stadt Frankfurt am Main befindet sich in einem stetigen Wachstum und baut eine Vielzahl an Häusern. Doch wie kann dieses Stadtwachstum experimentierfreudig und zeitgemäß erfolgen und wie kann der Anspruch an „Wohnen für alle“ erfüllt werden? Am 15. März 2018 werden nationale sowie internationale Beispiele vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der Matthäuskirche in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: wohnkonferenz.amt61@stadt-frankfurt.de


Datum: 15. März 2018 – 15:00 Uhr
Veranstalter: hr-info
Veranstaltungsort: Matthäuskirche, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: wohnkonferenz.amt61@stadt-frankfurt.de
Weitere Informationen: Mehr Vielfalt im Wohnungsbau


Bildnachweis

Schweinswale in Seenot

Mär

14




Der einzige heimische Wal an Deutschlands Küsten ist der Schweinswal. Auf Sylt kann er vom Strand aus beobachtet werden. In der Nord- und Ostsee ist er jedoch bedroht. Am 14. März 2018 sollen die Lebensweise und die Merkmale des Schweinswals sowie dessen Gefahrenquellen erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr bei Greenpeace in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. März 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Greenpeace Hamburg
Veranstaltungsort: Greenpeace, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Schweinswale in Seenot


Bildnachweis

Wenn die Hände Hilfe brauchen – Karpaltunnelsyndrom …

Mär

14




Unsere Hände sind für unser Leben unverzichtbar, denn sie sind Sinnes- und Kommunikationsorgan sowie Werkzeug in einem. Schon kleine Veränderungen des Gefühls der Finger können die Beweglichkeit einschränken und Schmerzen hervorrufen. Am 14. März 2018 erläutern Experten häufige Krankheitsbilder und deren Ursachen.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. März 2018 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wenn die Hände Hilfe brauchen – Karpaltunnelsyndrom, Dupuytren und Springfinger


Bildnachweis

Humor hilft heilen mit Dr. Eckart von Hirschhausen

Mär

13




Der Volksmund weiß: Lachen ist die beste Medizin. In Deutschland entstand vor 15 Jahren die Idee, Clowns in Krankenhäusern einzusetzen, die Leichtigkeit, Hoffnung und Lebensmut vermitteln sollen. Wie genau das funktioniert erläutert der Kabarettist und Mediziner Dr. Eckart von Hirschhausen am 13. März 2018.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Capitol Theater in Düsseldorf.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. März 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: Capitol Theater, Düsseldorf
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Humor hilft heilen mit Dr. Eckart von Hirschhausen


Bildnachweis

Webmontag – Frankfurt Classic

Mär

12




Der Webmontag im März fällt unter die Rubrik Frankfurt Classic und bietet eine gemischte Auswahl an unterschiedlichen Vorträgen, die keinem thematischen Schwerpunkt folgen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Brotfabrik in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Sollten Sie keine Möglichkeit haben vor Ort an der Veranstaltung teilzunehmen, können Sie via Livestream zuschauen.


Datum: 12. März 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Webmontag Frankfurt
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Webmontag – Frankfurt Classic


Bildnachweis | Autor: Elisfkc | Urheber: Brotfabrik