(Er-)Zählen? Fakten und Deutungen in einer komplexen Welt

Jan

19




Wissenschaftliche Befunde treffen in der Öffentlichkeit immer häufiger auf Gegenwehr, wobei sie nicht nur angezweifelt, sondern auch ideologisch oder als elitär angefeindet werden. Seit jeher wird auch in der Wissenschaft zwischen verschiedenen Geltungsansprüchen gerungen. Doch welche Rolle spielen Fakten? Wie viel Deutung steckt in jeder Erkenntnis und was bedeutet Evidenz? Am 19. Januar 2018 soll über diese Fragen und diese Thematik diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Einstein 28 in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Einstein 28, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: (Er-)Zählen? Fakten und Deutungen in einer komplexen Welt


Bildnachweis

Casablanca 1943. Das Aufeinandertreffen von Hollywood und Weltpolitik

Jan

18




Im Jahre 1943 wird Casablanca Zufluchtsort für die Verfolgten der Nazi-Diktatur, gleichzeitig Schauplatz einer Geheimkonferenz über den Ausgang des Zweiten Weltkriegs sowie Namensgeber für einen der erfolgreichsten Filme der Geschichte. Der ehemalige SPIEGEL-Redakteur Norbert F. Pötzl liest am 18. Januar 2018 aus seinem neuen Buch, in dem er die Entstehungsgeschichte des Hollywood-Klassikers mit den Kriegsereignissen verbindet und die Beeinflussung zwischen Fiktion und Realität aufzeigt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Outpost Theater in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 18. Januar 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Alliiertenmuseum
Veranstaltungsort: Outpost Theater, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Casablanca 1943. Das spannende Aufeinandertreffen von Hollywood und Weltpolitik


Bildnachweis