Jan
11
Die NS-Organisation hat riesige Vermögensmengen angehäuft. Doch was passierte damit eigentlich 1945? Bis jetzt ist niemand dieser Frage nachgegangen. Doch nach der Kapitulation begann ein Ringen, um dieses Vermögen. Verschiedene Akteure wollten ihren Anteil haben. Auch die Bundesregierung, die Bundesländer und selbst Gewerkschaften und private Vereine forderten einen Teil. Marc-Simon Lengowski beleuchtet am 11. Januar 2018 diesen Verteilungsprozess.
Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 11. Januar 2018 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Veranstaltungsort: Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Herrenlos und heiß begehrt. Der Umgang mit dem ehemaligen NS- und Reichsvermögen in Hamburg