Jan
10
Die Medizin wird durch die Digitalisierung grundlegend verändert. Individuelle Diagnosen und Therapien durch erhobene Gesundheitsdaten, Behebung des Pflegenotstands und Ärztemangels durch Telematik. Die Möglichkeiten versprechen eine verbesserte Gesundheitsversorgung und -forschung. Doch welche Herausforderungen und Risiken bietet diese digitale Medizin? Können die hohen Erwartungen überhaupt erfüllt werden und welche Rolle spielt in Zukunft der Arzt?
Am 10. Januar 2018 thematisieren Prof. Dr. med. Jürgen Windeler und Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes die Chancen durch Big Data in der Medizin.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 10. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: ceres / Universität Köln
Veranstaltungsort: Universität, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die programmierte Gesundheit – Digitalisierung in der Medizin