Mixed Reality für den Bildungsbereich?

Dez

07




VR Experiences, AR-Formate, 360°-Videos oder Mixed Reality Angebote sorgen nachweislich für ein besseres Verständnis von Inhalten. Vor allem Verlage aus Bildungs- und Wissenschaftsbereichen und Medienhäuser sind bereits aktiv geworden und sammeln Erfahrungen mit MR-Formaten. Doch machen diese wirklich Sinn? Wie können erste Experimente zu Erfolgen führen? Am 07. Dezember 2017 diskutieren Experten über diese und weitere Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im MedienNetzwerk Bayern in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 07. Dezember 2017 – 18:30 Uhr
Veranstalter: MedienNetzwerk Bayern
Veranstaltungsort: MedienNetzwerk Bayern, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Mixed Reality für den Bildungsbereich?


Bildnachweis

Zehn Jahre nach Ausbruch der Krise: Wie stabil ist das Finanzsystem heute?

Dez

07




Trotz entspannter Lage an den Finanzmärkten und günstiger konjunktureller Situation bestehen Risiken für die Stabilität des deutschen Finanzsystems. Diese können sich weiter aufbauen, woraus weiter anhaltende Niedrigzinsen aber auch ein abrubter Zinsanstieg resultieren könnte. Doch welche Bedeutung hat die anhaltende Preisdynamik? Am 07. Dezember 2017 spricht Dr. Felix Thierfelder über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Deutschen Bundesbank in Hannover.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen.hv-bns@bundesbank.de

Hinweis
Anmeldung nur noch heute – 30. November 2017 – möglich!


Datum: 07. Dezember 2017 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Bundesbank
Veranstaltungsort: Deutsche Bundesbank, Hannover
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen.hv-bns@bundesbank.de
Weitere Informationen: Zehn Jahre nach Ausbruch der Krise: Wie stabil ist das Finanzsystem heute?


Bildnachweis

Von Halbstarken und „Jugendfreunden“. Jugendkultur(en) in Ost und West

Dez

06




In beiden deutschen Staaten nach 1949 entwickelten sich verschiedene politische und gesellschaftliche Spielräume Jugendlicher und junger Erwachsener. Doch wie konnten diese jungen Menschen ihre Lebensentwürfe zwischen Anpassung und Opposition gestalten? Carola Jüllig führt Sie durch die Ausstellung.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. Dezember 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Von Halbstarken und „Jugendfreunden“. Jugendkultur(en) in Ost und West


Bildnachweis

Energieeffiziente Querschnittstechnologien

Dez

06




Querschnittstechnologien kommen in der Wirtschaft in vielfältiger Weise zum Einsatz und machen Arbeitsprozesse überhaupt erst möglich. Dabei wird jedoch viel Energie verbraucht, wobei das Einsparpotenzial sehr hoch ist. Am 06. Dezember 2017 erhalten Sie Impulse für eine verbesserte Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen anhand konkreter Praxisbeispiele.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in der Bezirkskammer in Böblingen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Dezember 2017 – 14:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: Bezirkskammer, Böblingen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Energieeffiziente Querschnittstechnologien


Bildnachweis

Investoren im grünen Bereich? Neue Klimatransparenz im Finanzwesen

Dez

06




Banken und Anleger, die klimafreundliche Investitionsstrategien unterstützen möchten, sind oftmals unbewusst an nicht-nachhaltigen fossilen Energien beteiligt. Durch ein frei nutzbares Modell könnte nun die „2°C-Kompatibilität“ klimarelevanter Vermögenswerte und Investitionen quantifizieren. Am 06. Dezember 2017 soll über dieses Tool diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. Dezember 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Investoren im grünen Bereich? Neue Klimatransparenz im Finanzwesen


Bildnachweis

Schutz von kritischen Infrastrukturen gegen Cyberangriffe

Dez

05




Kritische Infrastrukturen und Industrieanlagen sind potenzielle Ziele für Cyberangriffe. Der Referent Josef Waclaw erläutert am 05. Dezember 2017 wie Unternehmen sicher auf Produktionsanlagen zugreifen und wie Aktoren und Sensoren umfassend geschützt werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 05. Dezember 2017 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Schutz von kritischen Infrastrukturen gegen Cyberangriffe


Bildnachweis

Heinrich Böll – Leben und Werk

Dez

05




Am 21. Dezember 2017 jährt sich der Geburtstag des Nobelpreisträgers Heinrich Böll zum 100. Mal. In einer Chronik soll mit Zeitdokumenten und Bildern an seine Interventionen, Schriften und Lebensabschnitte erinnert werden.

Die Veranstaltung beginnt am 05. Dezember 2017 um 09:00 Uhr im Haus der Kathedrale in Dresden. Die Ausstellung ist bis einschließlich 13. Dezember 2017 zu besuchen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: ab 05. Dezember 2017 – 09:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Haus der Kathedrale, Dresden
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Heinrich Böll – Leben und Werk


Bildnachweis

Gleichheitsillusionen in Paarbeziehungen

Dez

05




Viele Paare möchten eine moderne und gleichberechtigte Beziehung ohne traditionelle Geschlechterrollen führen. Doch trotz unerkannter sozialer Mechanismen werden die Paare wieder in geschlechtstypische Bahnen geführt. So bleibt z.B. Hausarbeit Frauensache, selbst wenn die Frau mehr verdient als der Mann. Doch warum sind die Veränderungen im privaten Raum so schiwerig? Prof. Dr. Cornelia Koppetsch untersucht am 05. Dezember 2017 die Entwicklungen der Geschlechterverhältnisse in Paarbeziehungen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Vortragssaal der Frankfurter Sparkasse in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. Dezember 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Vortragssaal Frankfurter Sparkasse, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Gleichheitsillusionen in Paarbeziehungen


Bildnachweis

Daten, Algorithmen, Kontrolle der Zukunft

Dez

04




Das komplexe Leben soll durch Algorithmen überschaubarer und berechenbarer gemacht werden: Einbrüche vorhersagen, Risiken kalkulieren, Vorlieben einschätzen, Börsenkurse taxieren. Big Data ist mittlerweile ein Teil der öffentlichen Debatte. Doch was steht hinter diesen Handlungsanweisungen und gibt es mögliche Gefahren? In der Ringvorlesung sollen diese und weitere Fragen beantwortet werden.

Am 04. Dezember 2017 untersucht Nadine Sutmöller die Gerechtigkeit in Big Data.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 04. Dezember 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Daten, Algorithmen, Kontrolle der Zukunft


Bildnachweis

Kampnagel Führung

Dez

03




Im Kampnagel wurden Hafenkräne produziert bis die ehemalige Fabrik zur Produktionsstätte für zeitgenössische Künste wurde. Der ehemalige technische Leiter Frieder Bars bietet regelmäßig anekdotenreiche Führungen an.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im Kampnagel in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 03. Dezember 2017 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Kampnagel Internationales Zentrum für schönere Künste
Veranstaltungsort: Kampnagel, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: Kampnagel Führung


Bildnachweis