IT-Sicherheit – Wie (rechts-)sicher Unternehmen sein müssen

Sep

14




Unternehmen müssen eine ganze Reihe Vorschriften und Gesetze bezüglich der IT-Sicherheit beachten. Das Handels- und Abgabenrecht, das Strafrecht sowie das Datenschutz- und Telemedienrecht enthalten alle gesetzliche Vorgaben, die die Unternehmen beachten müssen. Am 14. September 2017 informieren Sie die Rechtsanwälte Dr. Martin Schrimbacher und Daniel Schätze über die Rechtslage.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr bei HÄRTING Rechtsanwälte PartGmbH in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. September 2017 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Forum Law, Tax & Compliance
Veranstaltungsort: HÄRTING Rechtsanwälte PartGmbH, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: IT-Sicherheit – Wie (rechts-)sicher Unternehmen sein müssen


Bildnachweis

1977 – RAF gegen Bundesrepublik

Sep

14




In der Bundesrepublik überschlugen sich vor 40 Jahren die Ereignisse. Hanns Martin Schleyer, Siegfried Buback und Jürgen Ponto wurden von der Roten Armee Fraktion ermordet. Die führenden Köpfe der Gruppe der ersten Generation – Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe – nahmen sich im Gefängnis Stuttgart Stammheim schließlich das Leben. Der Rechtsanwalt Dr. Butz Peters untersucht die juristische Aufarbeitung der Verbrechen, wobei er sich auf Zeitzeugengespräche und die Auswertung verschiedener Quellen stützt. Am 14. September 2017 stellt er sein Buch vor und spricht über die Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Haus der Geschichte in Bonn.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: acri@hdg.de


Datum: 14. September 2017 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte
Veranstaltungsort: Haus der Geschichte, Bonn
Anmeldung/Reservierung: acri@hdg.de
Weitere Informationen: 1977 – RAF gegen Bundesrepublik


Bildnachweis

Die neue AwSV – Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Sep

12




Am 1. August 2017 wurde die bisherige Landesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) durch eine neue ersetzt. Dies ist für einige Unternehmen von hoher Bedeutung. Welche Änderungen sich dabei ergeben, erfahren Sie am 12. September 2017.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 12. September 2017 – 14:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die neue AwSV – Umgang mit wassergefährdenden Stoffen


Bildnachweis

Die sogenannte „Mittelschicht“ in der Abstiegsgesellschaft

Sep

12




Die „Mittelschicht“ ist entscheidend für den Ausgang der Wahlen und dadurch tonangebend in Bezug auf die politische Kultur. In Debatten muss sie immer beachtet werden. Doch wer zählt zur Mittelschicht und warum? Am 12. September 2017 gibt Referent Wolfgang Lenk einen Überblick über neue verschiedene Studien zur Mittelschicht.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. September 2017 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die sogenannte „Mittelschicht“ in der Abstiegsgesellschaft


Bildnachweis

In die Mühlen geraten

Sep

12




Nur mit großem Glück konnte man in der DDR studieren. Dabei musste man der Arbeiterklasse, dem Staat und der Partei dankbar und politisch „gehorsam“ sein. Jede kleine Abweichung konnte den Rausschmiss bedeuten. Martin Morgner hatte die Möglichkeit in der DDR zu studieren. Nach 1989 beschäftigte er sich mit der Verfolgung von Studenten. Am 12. September 2017 spricht er über die Gratwanderung der Studenten zwischen Widerständigkeit und Anpassung.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. September 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: In die Mühlen geraten


Bildnachweis

Erinnerungen

Sep

12




Der Mensch erlangt durch seine Erinnerungen seine Art zu handeln, sich mit seiner Umwelt in Beziehung zu setzen und zu handeln. Ohne sie würde der Mensch sich verloren fühlen. Die Fotografin Laurence Chaperon hat eine Portraitserie angefertigt, die sich thematisch mit Erinnerungen auseinandersetzt. Am 12. September 2017 soll begleitend zur Ausstellung über Erinnerungen gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Haus im Park in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 29. August 2017 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 12. September 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 29. August 2017)
Weitere Informationen: Erinnerungen


Bildnachweis

Webmontag – Ignite

Sep

11





Der kommende Webmontag steht wieder im Zeichen von „Ignite“. Das bedeutet, jeder Sprecher hat jeweils 15 Sekunden Zeit für jede seiner 20 Vortragsfolien. Nach den 15 Sekunden wird automatisch auf die nächste Folie gewechselt. Die 5-minütigen Präsentationen sollen in kürzester Zeit das Wesentliche auf den Punkt bringen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Brotfabrik in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. September 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Webmontag Frankfurt
Veranstaltungsort: Brotfarbik, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Webmontag – Ignite


Bildnachweis | Autor: Elisfkc | Urheber: Brotfabrik

Burnout – Katalysator für einen Wendepunkt im Leben

Sep

08




Was ist Burnout und was ist Stress? Wie geht man mit Veränderungen um und auf welchen Säulen steht das Leben? Am 08. September 2017 spricht Referentin Wibke Regenberg über die Lebenssäulen, welche Persönlichkeitsstrukturen es gibt und wie man mit Konflikten und Stress besser umgehen kann.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Café Fincan in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. September 2017 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Wibke Regenberg
Veranstaltungsort: Café Fincan, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Burnout – Katalysator für einen Wendepunkt im Leben


Bildnachweis

Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für das Studium

Sep

07




Studium kostet Geld. Die Anschaffung von Arbeitsmaterialien, Fachliteratur und das Leisten der Studiengebühren ist für alle Studierenden eine finanzielle Belastung. Bei der Steuererklärung können diese Aufwendungen jedoch abgesetzt werden. Der Steuerberater und Dozent Christoph Juhn erläutert am 07. September 2017 wie dies funktioniert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Bonn.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0228 945581 14 oder per E-Mail an: lena.bongartz@fom.de


Datum: 07. September 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Bonn
Anmeldung/Reservierung: 0228 945581 14 oder lena.bongartz@fom.de
Weitere Informationen: Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für das Studium


Bildnachweis

Research Plus

Sep

06




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, bei der verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen gehalten werden. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Die Vorträge für den Research plus am 06. September 2017 stehen noch nicht fest.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in „die wohngemeinschaft“ in Köln.
Anmelden können Sie sich, indem Sie Ihre Kontaktdaten und den Veranstaltungstermin (d.h. 06. September 2017 in Köln) an office@dgof.de senden.


Datum: 06. September 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: die wohngemeinschaft, Köln
Anmeldung/Reservierung: E-Mail mit Kontaktdaten sowie Veranstaltungstermin an office@dgof.de
Weitere Informationen: Research Plus