Jul
06
Durch den Einsatz digitaler Technologien bestehen in der Medizin große Hoffnungen beispielsweise taube Körperteile wieder spüren zu lassen, Blinde sehen zu lassen oder Schmerzen zu lindern. Durch die modernen Techniken können Arbeitsweisen und Prozesse optimiert, innovative Behandlungsmethoden entwickelt und Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Unter dem Schlagwort Medizin 4.0 werden diese medizinischen Technologien zusammengefasst.
Eine Grundlage für die medizinische Digitalisierung liefert die sogenannte Organische Elektronik, die elektronische Schaltkreise auf Basis organischer Verbindungen entwickelt. So besteht beispielsweise die Chance chronische Krankheiten wie Epilepsie oder Parkinson zu heilen. Am 06. Juli 2017 soll die Organische Elektronik aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und über zukunftsweisende Technologien diskutiert werden.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung
Datum: 06. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hector Fellow Academy
Veranstaltungsort: Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Medizin 4.0. – Organische Elektronik in der modernen Medizin