Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft

Jul

10




Sowohl im menschlichen Miteinander als auch im Entscheidungs- und Informationsverhalten jedes Einzelnen führt die Digitalisierung zu tiefgreifenden Änderungen. Es entsteht ein immer größeres Netz an Prozessen und Gegenständen des täglichen Lebens und die Technologie prägt Entscheidungen, die Meinungsbildung und den Austausch von Informationen. Eine Beurteilung über die Vertrauenswürdigkeit dieser Informationen ist jedoch schwer. Auch die menschlichen Wahrnehmungs- und Lernprozesse werden durch die Digitalisierung beeinflusst. Am 10. Juli 2017 soll über diese Thematik diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im dbb Forum in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Die Veranstaltung ist zweitägig und wird am 11. Juli 2017 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr fortgesetzt.


Datum: ab 10. Juli 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: dbb Forum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft


Bildnachweis

Webmontag – Frankfurt Classic

Jul

10




Der Webmontag im Juli fällt unter die Rubrik Frankfurt Classic. Die unterschiedlichen Vorträge behandeln verschiedene Themen, z.B. „Transhumanismus als Utopie“ oder das Vorstellen von CoWorking-Spaces in Spotlights.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Brotfabrik in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Sollten Sie keine Möglichkeit haben vor Ort an der Veranstaltung teilzunehmen, können Sie via Livestream zuschauen.


Datum: 10. Juli 2017 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Webmontag Frankfurt
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Webmontag – Frankfurt Classic


Bildnachweis | Autor: Elisfkc | Urheber: Brotfabrik

Ehrenamtliche stationäre Hospizarbeit

Jul

10




Für die Hospizarbeit sind ehrenamtliche Mitarbeiter sehr wichtig. Doch ist diese Arbeit für diese Mitarbeiter zu ihrem jetzigen Lebenszeitpunkt richtig und stimmig? Am 10. Juli 2017 soll Hilfe zur Entscheidung gegeben werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 10. Juli 2017 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Ehrenamtliche stationäre Hospizarbeit


Bildnachweis

Online-Marketing- und Eventtrends in der Freizeitbranche

Jul

10




Wie können Online-Marketing und Events in der Freizeitbranche umgesetzt werden? Der Betriebs- und Personalleiter des Aquaparks Oberhausen, Timo Schirmer, präsentiert am 10. Juli 2017 Online-Marketing-Trends und klärt Sie auf.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Online-Marketing- und Eventtrends in der Freizeitbranche


Bildnachweis

Online Werbung – so einfach?

Jul

08




Lohnt sich Online-Werbung? Am 08. Juli 2017 werden Ihnen Trendanalysen vorgestellt und Meinungen ausgetauscht. Dabei haben auch Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Shore GmbH in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Shore GmbH
Veranstaltungsort: Shore GmbH, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Online Werbung – so einfach?


Bildnachweis

Umbruch, Aufbruch, Vielfalt – Die Reformation und ihre Wirkungen

Jul

07




Dieses Jahr jährt sich die Reformation zum 500. Mal. Doch welche kulturellen Auswirkungen hat die Reformation bis heute? Wie hat sich die Musik gewandelt und wie sehr hat Luther die deutsche Sprache geprägt? Am 07. Juli 2017 wird über die Vielfalt und Einheit, die die Reformation nach Deutschland gebracht haben soll, diskutiert.

Die Veranstaltung beginnt um 12:30 Uhr in der Universität in Heidelberg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: schaefgen@akademienunion-berlin.de


Datum: 07. Juli 2017 – 12:30 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Universität, Heidelberg
Anmeldung/Reservierung: schaefgen@akademienunion-berlin.de
Weitere Informationen: Umbruch, Aufbruch, Vielfalt – Die Reformation und ihre Wirkungen


Bildnachweis

Warum ist eine Katze kein Huhn? oder: Woher wissen wir, was wir wissen?

Jul

07




Wir wissen viel. Doch woher kommt dieses Wissen eigentlich? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KinderUni gehen Dr. Renate Huber und Dr. Ortrud Waschk verschiedenen philosophischen Fragen auf den Grund.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 07. Juli 2017 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Warum ist eine Katze kein Huhn? oder: Woher wissen wir, was wir wissen?


Bildnachweis

Eintauchen in virtuelle Welten – VR-Brillen im Vergleich

Jul

06




Das Thema Virtuelle Realität steht im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Dieses Jahr erlangen mehrere VR-Brillen ihre Marktreife. Am 06. Juli 2017 werden Ihnen verschiedene VR-Brillen vorgestellt, die Funktionsweise erläutert und Sie können die Brillen selbst ausprobieren.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-21 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: DW-21)
Weitere Informationen: Eintauchen in virtuelle Welten – VR-Brillen im Vergleich


Bildnachweis

Medizin 4.0. – Organische Elektronik in der modernen Medizin

Jul

06




Durch den Einsatz digitaler Technologien bestehen in der Medizin große Hoffnungen beispielsweise taube Körperteile wieder spüren zu lassen, Blinde sehen zu lassen oder Schmerzen zu lindern. Durch die modernen Techniken können Arbeitsweisen und Prozesse optimiert, innovative Behandlungsmethoden entwickelt und Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Unter dem Schlagwort Medizin 4.0 werden diese medizinischen Technologien zusammengefasst.
Eine Grundlage für die medizinische Digitalisierung liefert die sogenannte Organische Elektronik, die elektronische Schaltkreise auf Basis organischer Verbindungen entwickelt. So besteht beispielsweise die Chance chronische Krankheiten wie Epilepsie oder Parkinson zu heilen. Am 06. Juli 2017 soll die Organische Elektronik aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und über zukunftsweisende Technologien diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hector Fellow Academy
Veranstaltungsort: Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Medizin 4.0. – Organische Elektronik in der modernen Medizin


Bildnachweis

Word-Seminar für Einsteiger

Jul

05




Beim Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten kann „Word“ eingesetzt werden. Am 05. Juli 2017 erläutert Referent Rayoush Daniel Vaziri, welche Funktionen Word bietet, von Formatvorlagen, automatischer Erstellung von Verzeichnissen bis zu Zitiertechniken.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Köln.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0800 1959595 oder per E-Mail an: studienberatung@fom.de


Datum: 05. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Köln
Anmeldung/Reservierung: 0800 1959595 oder studienberatung@fom.de
Weitere Informationen: Word-Seminar für Einsteiger


Bildnachweis