Internationaler Museumstag

Mai

21




Am 21. Mai 2017 feiern die Museen weltweit den Museumstag – egal ob in Südamerika, Afrika, China oder in Europa. Während diesem Sonntag bieten die Museen allerlei besondere Aktionen und viele gewähren freien Eintritt. Das Motto des diesjährigen Museumstags lautet „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“

Über den folgenden Link können Sie die für Sie passendste Veranstaltung des Museumstags finden: Programm
Dabei können Sie auch nach kostenfreien Veranstaltungen filtern.
Eine Anmeldung für den Museumstag ist nicht erforderlich.


Datum: 21. Mai 2017
Veranstalter: Internationaler Museumstag
Veranstaltungsort: Bundesweit
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Internationaler Museumstag


Bildnachweis

Die Animationsfilme des Regisseurs SHINKAI Makoto

Mai

18




In Japan und international wird der Anime-Regisseur Shinkai Makoto als Nachfolger Miyazaki Hayaos gehandelt. In seinen erfolgreichen Werken werden die zwischenmenschlichen Beziehungen und die komplexe Natur auf innovative Weise erkundet. Am 18. Mai 2017 setzt sich Referent Alex Karras mit diesen Werken auseinander.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Mori-Ôgai-Gedenkstätte in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 18. Mai 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Mori-Ôgai-Gedenkstätte
Veranstaltungsort: Mori-Ôgai-Gedenkstätte, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: (Un)überbrückbare Distanz: Die Animationsfilme des Regisseurs SHINKAI Makoto


Bildnachweis

Schwarze Löcher im Universum

Mai

18




Die Gravitationswellendetektoren des Laser-Interferometer-Gravitationswellen-Observatoriums haben am 14. September 2015 erstmals direkte Signale von einem Paar Schwarzer Löcher erhalten. Das besondere daran war, dass diese „Löcher“ nicht schwarz und stumm waren, sondern „wir verschmelzen“ geflüstert haben. Seit diesem Zeitpunkt wurden immer weitere und massivere Paare Schwarzer Löcher entdeckt. Am 18. Mai 2017 spricht Prof. Dr. Dr. Bernhard Schutz über diese revolutionäre Entdeckung und was sie bedeutet.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Handwerkskammer in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. Mai 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Handwerkskammer, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Schwarze Löcher im Universum


Bildnachweis

Darf’s ein bisschen weniger sein? – Minimalismus in der Überflussgesellschaft

Mai

17




Das ständige Leistungs- und Konsumstreben hat uns zu einer Überflussgesellschaft gemacht, die nicht dauerhaft aufrecht erhalten werden kann. Bei vielen Menschen entsteht jedoch ein Umdenken. Der Minimalismus soll die Konzentration auf das Wesentliche fokussieren. Dabei bedeutet Minimalismus nicht Verzicht, sondern Aufmerksamkeits- und Zeiträuber loszulassen. Am 17. Mai 2017 stellt Referentin Iwelina Fröhlich einige Grundgedanken des Minimalismus dar.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der technischen Universität in Dresden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 17. Mai 2017 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: tu Dresden, Dresden
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Darf’s ein bisschen weniger sein? – Minimalismus in der Überflussgesellschaft


Bildnachweis