Warum und zu welchem Ende studieren wir die Aktivität von Sonne und Sternen?

Mai

17




Über das gesamte elektromagnetische Spektrum vom Radiobereich bis hin zum Gammabereich lässt sich die Aktivitätseigenschaften der Sonne nachweisen. Im 11-Jahresrhythmus des Sonnenfleckenzyklus variieren alle Aktivitätsindikatoren und legen einen magnetischen Ursprung nahe. Dabei wird angenommen, dass im Sonneninneren ein neues Magnetfeld erzeugt wird, der durch magnetischen Auftrieb schließlich an der Oberfläche beobachtbar wird. Am 17. Mai 2017 spricht Prof. Dr. Jürgen Schmitt über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 17. Mai 2017 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Warum und zu welchem Ende studieren wir die Aktivität von Sonne und Sternen?


Bildnachweis

„Vergesst ja Nette nicht“. Der Bremer Polizist und Judenreferent Bruno Nette.

Mai

15




Bruno Nette war von 1940 bis 1945 Gestapobeamter und übernahm ab 1941 die Rolle des „Judenreferenten“. Er organisierte die Deportation von als jüdisch klassifizierten Menschen aus Bremen, teilweise in Ghettos und Vernichtungslager.

Bernhard Nette hat das Leben seines Großvaters erforscht, der nie für seine Taten zur Verantwortung gezogen wurde, sondern lediglich zum „Mitläufer“ erklärt wurde.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der St. Nikolai Kirche in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 15. Mai 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: St. Nikolai Kirche
Veranstaltungsort: St. Nikolai Kirche, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: „Vergesst ja Nette nicht“. Der Bremer Polizist und Judenreferent Bruno Nette.


Bildnachweis

Webmontag – Frankfurt Classic

Mai

15




Der Webmontag im Mai fällt unter die Rubrik Frankfurt Classic. Die unterschiedlichen Vorträge behandeln verschiedene Themen, z.B. „Messung und Simulation von Emotionen“, „Social Media Monitoring: Tools & Trends 2017“ oder „Cyber Crime“.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Brotfabrik in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Sollten Sie keine Möglichkeit haben vor Ort an der Veranstaltung teilzunehmen, können Sie via Livestream zuschauen.


Datum: 15. Mai 2017 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Webmontag Frankfurt
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Webmontag – Frankfurt Classic


Bildnachweis | Autor: Elisfkc | Urheber: Brotfabrik

Revolutionäres Denken. Wie wir die Welt von heute verstanden haben

Mai

13




Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Brötchen und Borussia“ sprechen vier Redner aus verschiedenen Perspektiven über den Themenschwerpunkt „Revolution: 500 Jahre Reformation“.

Am 13. Mai 2017 spricht Wolfgang Rhode über die Änderungen im Weltbild der Physik von der Antike bis zur Gegenwart und welche Einflüsse heute auf unser Denken einwirken.

Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 13. Mai 2017 – 10:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Revolutionäres Denken. Wie wir die Welt von heute verstanden haben


Bildnachweis