Spiroergometrie – nur etwas für Ausdauersportler?

Apr

26




Um ein zielführendes Training zu gestalten ist eine funktionelle Leistungsdiagnostik hilfreich. Hierbei ermöglicht die Spiroergometrie durch eine Atemgasanalyse unter Belastung die Beurteilung der Herzkreislaufleistung. Am 26. April 2017 erläutert der Referent Dr. Holger Schütt die Zusammenhänge zwischen Stoffwechsel und Atmung und wie sich diese zur Trainingssteuerung nutzen lassen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 26. April 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Spiroergometrie – nur etwas für Ausdauersportler?


Bildnachweis

Person & Selbst

Apr

26




Was bin ich? Bloßes Bewusstsein? Nur ein Körper? Was kann ich überleben? Teletransportation? Schlaf? Wie verstehe ich mich selbst? Was kann ich über mich wissen? Dass ich gerade denke? Philosophen beschäftigen sich gerne mit sich selbst. Dabei werden mit Hilfe verschiedener Begrifflichkeiten unterschiedliche Fragen gestellt und versucht, diese zu beantworten. Dabei geht es mal um die Identität des „Selbst“, mal um die Natur menschlicher Personen. In der Vorlesungsreihe „Person & Selbst“ soll ein Einblick in diese Denkensweisen gewährt und dazu angeregt werden, über sich selbst philosophisch nachzudenken.

Am 26. April 2017 spricht Prof. Dr. Martine Nida-Rümelin über bewusstseinsfähige Wesen und ihren besonderen ontologischen Status.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. April 2017 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Person & Selbst


Bildnachweis