Mikroplastik in aquaischen Ökosystemen

Apr

25




Seit den 50er Jahren bis zum Jahr 2015 ist die weltweite Produktion von Kunststoffen von 1,5 Millionen Tonnen auf 311 Millionen Tonnen angestiegen. Dabei lassen vor allem die Einwegprodukte der Verpackungsindustrie die Müllmenge rapide ansteigen. Sollten Kunststoffe in die Umwelt gelangen, verbleiben sie dort eine lange Zeit ohne abgebaut zu werden. Mikroplastik entsteht bei dem Verfall durch Degradationsprozesse und ist nicht aus der Umwelt zu entfernen. So belastet das Mikroplastik die Umwelt und kann beispielsweise auch in unser Nahrungsnetz gelangen. Folglich stellt die Verunreinigung durch Kunststoffmüll ein immer größer werdendes Umweltrisiko für Menschen und Tiere dar.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Goethe Universität in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 25. April 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Goethe Universität, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Mikroplastik in aquaischen Ökosystemen


Bildnachweis

Demenz verstehen will gelernt sein

Apr

25




Bei Demenz ist die Wirkung von Medikamenten begrenzt, ein verständnisvolles und verstehendes Umfeld bewirkt jedoch erwiesenermaßen einen therapeutischen Effekt. Für eine angemessene Reaktion von Pflegenden, Betreuenden oder Angehörigen auf das Verhalten des Erkrankten muss Wissen über die Erkrankung sowie deren Zusammenhänge vorhanden sein. Am 25. April 2017 sollen diese Kenntnisse vermittelt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Städtischen Seniorenzentrum in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 25. April 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Sozial-Betriebe-Köln
Veranstaltungsort: Städtisches Seniorenzentrum, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Demenz verstehen will gelernt sein


Bildnachweis