Mobilität – frischer Wind für die City!

Mai

17




Diesel-PKW sind die Hauptverursacher dafür, dass Hamburg und andere Großstäde Deutschlands den EU-Grenzwert für NO2 nicht einhalten. Die Abgase und auch der Lärm führen zu Gesundheitsbelastungen. Deshalb wird eine neue Mobilität in Städten benötigt, was auch der Wunsch vieler Fahrrad- und Autofahrer ist. Am 17. Mai 2017 stellt Susanne Timm die Situation vor und erläutert Lösungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr bei Greenpeace in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 17. Mai 2017 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Greenpeace
Veranstaltungsort: Greenpeace, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Mobilität – frischer Wind für die City!


Bildnachweis

Von der Verschiedenheit der Toten

Mai

17




Die Toten sind durch eine Verschiedenheit von den Lebendigen getrennt. Doch wie kann diese begriffen und erlebt werden? Bestatter Christian Hillermann berichtet von seinen Erfahrungen im Umgang mit seinen Kunden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 17. Mai 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Von der Verschiedenheit der Toten


Bildnachweis

Rechtsinformationen für Bürgerinnen und Bürger

Mai

17




In der Veranstaltungsreihe „Rechtsinformationen für Bürgerinnen und Bürger“ informieren erfahrene Juristinnen und Juristen Bürger über rechtliche Streitfragen. Ein Vortrag führt die Teilnehmer in die rechtliche Grundlage ein. Daraufhin können Fragen gestellt werden.

Am 17. Mai 2017 erläutert die Fachanwältin für Arbeitsrecht Anja Borstelmann welche Ablehnungsgründe und Möglichkeiten es bei der Teilzeit während und nach der Elternzeit gibt.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Öffentlichen Rechtsauskunft und Vergleichsstelle in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 17. Mai 2017 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Öffentliche Rechtsauskunft und Vergleichsstelle
Veranstaltungsort: Öffentliche Rechtsauskunft und Vergleichsstelle, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Rechtsinformationen für Bürgerinnen und Bürger


Bildnachweis

Gestalt und Form: Grundlagen der Entwicklung von Organismen

Mai

17




Aufgrund genetisch genau programmierter Bewegungen von einzelnen Zellen sowie Zellverbänden bildet sich während der embryonalen und späteren Entwicklung die Form und Gestalt von Lebewesen heraus. Durch die Forschung an der Fruchtfliege Drosophila konnten diese genetischen Kontrollelemente und ihre hierarchischen Verbindungen in den letzten 30 Jahren aufgeklärt werden. Am 17. Mai 2017 erläutert Prof. Dr. Maria Leptin diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 17. Mai 2017 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: Gestalt und Form: Grundlagen der Entwicklung von Organismen


Bildnachweis

Warum und zu welchem Ende studieren wir die Aktivität von Sonne und Sternen?

Mai

17




Über das gesamte elektromagnetische Spektrum vom Radiobereich bis hin zum Gammabereich lässt sich die Aktivitätseigenschaften der Sonne nachweisen. Im 11-Jahresrhythmus des Sonnenfleckenzyklus variieren alle Aktivitätsindikatoren und legen einen magnetischen Ursprung nahe. Dabei wird angenommen, dass im Sonneninneren ein neues Magnetfeld erzeugt wird, der durch magnetischen Auftrieb schließlich an der Oberfläche beobachtbar wird. Am 17. Mai 2017 spricht Prof. Dr. Jürgen Schmitt über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 17. Mai 2017 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Warum und zu welchem Ende studieren wir die Aktivität von Sonne und Sternen?


Bildnachweis

„Vergesst ja Nette nicht“. Der Bremer Polizist und Judenreferent Bruno Nette.

Mai

15




Bruno Nette war von 1940 bis 1945 Gestapobeamter und übernahm ab 1941 die Rolle des „Judenreferenten“. Er organisierte die Deportation von als jüdisch klassifizierten Menschen aus Bremen, teilweise in Ghettos und Vernichtungslager.

Bernhard Nette hat das Leben seines Großvaters erforscht, der nie für seine Taten zur Verantwortung gezogen wurde, sondern lediglich zum „Mitläufer“ erklärt wurde.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der St. Nikolai Kirche in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 15. Mai 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: St. Nikolai Kirche
Veranstaltungsort: St. Nikolai Kirche, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: „Vergesst ja Nette nicht“. Der Bremer Polizist und Judenreferent Bruno Nette.


Bildnachweis

Webmontag – Frankfurt Classic

Mai

15




Der Webmontag im Mai fällt unter die Rubrik Frankfurt Classic. Die unterschiedlichen Vorträge behandeln verschiedene Themen, z.B. „Messung und Simulation von Emotionen“, „Social Media Monitoring: Tools & Trends 2017“ oder „Cyber Crime“.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Brotfabrik in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Sollten Sie keine Möglichkeit haben vor Ort an der Veranstaltung teilzunehmen, können Sie via Livestream zuschauen.


Datum: 15. Mai 2017 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Webmontag Frankfurt
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Webmontag – Frankfurt Classic


Bildnachweis | Autor: Elisfkc | Urheber: Brotfabrik

Revolutionäres Denken. Wie wir die Welt von heute verstanden haben

Mai

13




Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Brötchen und Borussia“ sprechen vier Redner aus verschiedenen Perspektiven über den Themenschwerpunkt „Revolution: 500 Jahre Reformation“.

Am 13. Mai 2017 spricht Wolfgang Rhode über die Änderungen im Weltbild der Physik von der Antike bis zur Gegenwart und welche Einflüsse heute auf unser Denken einwirken.

Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 13. Mai 2017 – 10:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Revolutionäres Denken. Wie wir die Welt von heute verstanden haben


Bildnachweis

Biometrische Systeme datenschutzkonform einsetzen

Mai

11




Besonders sensible Unternehmensbereiche können durch biometrische Systeme geschützt werden. Vor allem der Einsatz von Fingerabdruckscannern entwickelt sich zu einem Standardprozess. Dabei werden biometrische Daten verarbeitet und folglich sind die Anforderungen des Datenschutzrechts zu beachten. Am 11. Mai 2017 erläutert Ihnen Referent Tobias Göldner die rechtliche Lage.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 11. Mai 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Biometrische Systeme datenschutzkonform einsetzen


Bildnachweis

Basisseminar Digitalisierung – mit schlanken Lösungen in die Zukunft

Mai

11




Bestehende Abläufe und Geschäftsmodelle müssen aufgrund der zunehmenden Digitalisierung angepasst werden. Am 11. Mai 2017 werden Ihnen die ersten Schritte auf dem Weg in die Digitalisierung vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 11. Mai 2017 – 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Basisseminar Digitalisierung – mit schlanken Lösungen in die Zukunft


Bildnachweis